LandFrauenVerein Bordesholm und
Umgebung e. V.
  • Willkommen
  • Vorstand
  • Termine
  • Rückblick
  • Bekleidung
  • Rezepte
  • Zeitungsberichte
  • LandFrauen-Info 2023
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Kontakt
  • Termine von anderen LF-Vereinen

Rückblick der LandFrauen Bordesholm 2016


Dezember

Mittwoch, 14. Dezember 2016

11.30 Uhr

Spendenübergabe im Kindergarten in Bordesholm

Auf der Weihnachtsfeier wurden insgesamt 270,-- Euro für eine Rutsche für die U3-Kinder für den Kindergarten im Birkenweg gespendet. Dieses Geld wurde heute von Uschi und ihrem Team, die die Weihnachtsfeier organisiert und durchgeführt haben, der Kindergartenleitung übergeben. Aber auch unsere LandFrau Andrea hat statt ihren Kunden in diesem Jahr Präsente zu überreichen, Geld für diese Rutsche gespendet. Jetzt warten wir alle gemeinsam auf die Rutsche, die im nächsten Frühjahr kommen soll. Zum Abschluss haben die Kinder für die LandFrauen noch einige weihnachtliche Lieder gesungen.

Bordesholmer Landfrauen, Spendenübergabe für den Kindergarten in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Spendenübergabe für den Kindergarten in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Spendenübergabe für den Kindergarten in Bordesholm im Dezember 2016

Montag, 05. Dezember 2016

14.30 Uhr

Weihnachtsfeier im Hotel Carstens in Bordesholm

In diesem Jahr luden uns die LandFrauen IV mit Uschi zur Weihnachtsfeier in den schön weihnachtlich geschmückten Raum im Hotel Carstens ein. Nachdem einige Kindergartenkinder aus der Kindertagesstätte Birkenweg uns ein paar Weihnachtlieder vorgesungen haben, sprach Frau Pastorin Stefanie Kämpf ein paar besinnliche Worte und sang gemeinsam mit uns 3 Lieder. Marianne Ehlers vom SH Heimatbund las uns viele meist lustige Geschichten und Gedichte auf plattdeutsch vor.

64 LandFrauen konnten an diesem Nachmittag in gemütlicher Runde das Landfrauen-Programm 2016 ausklingen lassen.

Es wurde für den Kindergarten Birkenweg gesammelt.

Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen, Weihnachsfeier im Dezember 2016

Sonntag, 04. Dezember 2016

ab 11.00 Uhr

Weihnachtsmarkt auf dem Lindenmarkt in Bordesholm

Wie jedes Jahr wurden wieder Kuchen und Torten im Klosterstift und in der Bude viel Selbstgemachtes verkauft.

Danke an die vielen Helferinnen (und Helfer für den Auf- und Abbau).

Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche im Dezember 2016

Donnerstag, 01. Dezember 2016

ab 17.00 Uhr

Backen für die Bude auf dem Weihnachtsmarkt

25 hochmotivierte Landfrauen trafen sich in der Küche der Hans-Brüggemann-Schule zum Backen - und der Spaß kam nicht zu kurz....

Danke Helga für die tolle Organisation und Durchführung

Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016
Bordesholmer Landfrauen; Backen für den Weihnachtsmarkt in Bordesholm im Dezember 2016

November

 

 

Samstag, 26. und Sonntag, 27. November 2016

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg

Am frühen Samstagmorgen fuhren 86 LandFrauen und Gäste (davon 3 Männer) gutgelaunt, voller Vorfreude und gut mit Proviant versorgt mit zwei Bussen in Richtung Bückeburg. Auf dem Rastplatz gab es eine Verlosung, bei der jede "Proseccodose" etwas gewann. Beim Schloss Bückeburg angekommen hatten alle genug Zeit, sich dort umzusehen (Schloss,  Reitvorführungen der fürstlichen Hofreitschule, Posaunenchor und die Lichtergala auf dem Schlossplatz) und das eine oder andere Geschenk zu kaufen. Danach fuhren wir nach Bad Salzuflen, um dort zu übernachten. Viele besuchten auch dort noch den schönen Weihnachtsmarkt in der Altstadt.  Am zweiten Tag ging es nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück in drei Gruppen mit einer interessanten Stadtführung durch Bad Salzuflen. Anschließend fuhren wir in die Rattenfängerstadt Hameln, wo wir noch einmal 2 Stunden Zeit  hatten, um dort die schöne Altstadt mit dem Weihnachtsmarkt zu genießen. Um 19.00 Uhr kamen wir dann wieder in Bordesholm an.

Ein tolles Wochenende von dem wir sicherlich noch lange sprechen werden. Danke Susi für die Organisation.

Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtszauber Schloss Bückeburg im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Stadtführung in Bad Salzuflen im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weihnachtsmarkt in Hameln im Nov. 2016

wurde erst verschoben -  und musste dann leider abgesagt werden (zu wenige Anmeldungen)

Mittwoch, 23. November 2016

19.00 Uhr

Winterliche Türkränze binden

Dienstag, 15. November 2016

15.00 Uhr

Keramik selbst bemalen in der Keramikscheune Aukrug

13 LandFrauen und Gäste fuhren zur Keramikscheune  nach Aukrug. Dort erwartete uns Frau Schöning in ihren Räumen. Nach einer kurzen Einführung ging es auch gleich los. Zunächst musste sich jeder für einen Rohling entscheiden z.B. Teller, Becher, Vase, große Schale, Butterglocke, Bilderrahmen, Weihnachtskugel ……  Nachdem wir unsere Keramik ausgewählt hatten, mussten wir noch  die  passende Farbe finden. Mit Klebepunkten, Klebestreife, Schablonen, Stempeln und vielen anderen Hilfsmitteln konnte jeder seine Keramik individuell gestalten. Da sich die Farben durch das Brennen sehr stark verändern, sind alle gespannt auf die fertigen Teile. Bei mitgebrachtem Kaffee und Kuchen haben wir uns zwischenzeitlich gestärkt und der Nachmittag war viel zu kurz, um alle Ideen umzusetzen.

Rebekka

Bordesholmer Landfrauen; Keramik bemalen im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Keramik bemalen im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Keramik bemalen im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Keramik bemalen im November 2016

Stand nicht im Programm

Samstag, 12. November 2016

10.00 Uhr

"Sportler-Frühstück" in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

36 Sportlerinnen trafen sich an diesem Morgen, um in gemütlicher Runde lecker zu frühstücken und das sportliche Jahr Revue passieren zu lassen. Nebenbei lief ein Bilderrückblick über die sportlichen Aktivitäten.

Bordesholmer Landfrauen, Sportler-Frühstück im November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Sportler-Frühstück im November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Sportler-Frühstück im November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Sportler-Frühstück im November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Sportler-Frühstück im November 2016

Donnerstag, 10. November 2016

18.00 Uhr

Nähen für den guten Zweck / Herzkissen nähen

20 hochmotivierte LandFrauen trafen sich im Schalthaus in Wattenbek zum 3. Mal, um wieder Herzkissen und dieses Jahr Urin-Täschchen zu nähen. Wie schon in den letzten Jahren fand jede Landfrau ihre Arbeit; einige schnitten zu, andere nähten die Kissen und Taschen und die 3. Gruppe stopfte die Kissen.

Um ca. 21.00 Uhr waren dann fast 100 Kissen genäht und gestopft, 12 kleine Taschen und etliche kleine Herzchen genäht.

Sunna wird jetzt die genähten Sachen  zu Nora Andersen

Herzkissen-Aktion Kiel e. V. (siehe Eintrag vom 24.11.2016) nach Kiel bringen.

Es hat allen wieder sehr viel Spaß gemacht und die Aktion wird auf alle Fälle im nächsten Jahr wiederholt.

Danke an Sunna und Jutta und auch an die Gemeinde Wattenbek für die Bereitstellung des Schalthauses.

Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016
Bordesholmer Landfrauen; Herzkissen-Aktion im November 2016

Montag, 07. November 2016

20.00 Uhr

Kinoabend im Savoy in Bordesholm

My First Lady

Donnerstag, 03. November 2016

19.00 Uhr / 19.30 Uhr

Vortrag über Arthrose im Hotel Carstens in Bordesholm

63 interessierte LandFrauen aus Bordesholm und Umgebung und Gäste kamen zum Vortrag “Diagnose Arthrose, Therapiekonzepte für einen besseren Alltag“, den der Oberarzt , Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Ove Schröder vom Universitätsklinikum in Kiel hielt.

Bevor der Vortrag im Hotel Carstens begann, gab es eine leckere Kürbissuppe aus der Küche des Hauses. Im Anschluss daran verfolgten die TeilnehmerInnen dem interessant, mit  Filmen, Bildern und Demonstrationsgelenken gehaltenen Vortrag.

Arthrose ist eine Volkskrankheit. Die häufigste Ursache ist Gelenkverschleiss. Ein erfahrener Arzt und  eine gründliche körperliche Untersuchung helfen, die richtige Diagnose bei Schmerzen zu stellen. Häufig reicht eine gute konservative Therapie aus, um ein künstliches Gelenk zu vermeiden. Wenn alles nichts mehr hilft, dann ist ein künstliches Gelenk zur Therapie der Beschwerden richtig und notwendig.

Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und Sport, gesunder Ernährung helfen aber sehr oft, um Arthrose zu vermeiden oder die Symptome zu verringern.

Die Bordesholmer LandFrauen fühlten sich bestärkt in ihrem Programm, zu dem sehr viele Sportaktivitäten zählen, wie Walken, Laufen, Sportabzeichen ablegen, Drachenbootrennen  und regelmäßige Fahrradtouren.

Ein sehr informativer Vortrag. Dr. Ove Schröder, der bereits im letzten Jahr bei den LandFrauen einen Vortrag über Sturzprävention hielt, wies am Ende der Veranstaltung nochmals auf die Möglichkeit hin, dass LandFrauen die LandFrauensprechstunde des UKSH in Kiel nutzen können. Telefonischer Kontakt mit Dr. Ove Schröder ist herzustellen unter der Nummer: 0431-500 24431.

Nele                                                                    

Bordesholmer Landfrauen, Vortrag Arthrose, November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag Arthrose, November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag Arthrose, November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag Arthrose, November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag Arthrose, November 2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag Arthrose, November 2016

Oktober

 

 

stand nicht in Programm

Donnerstag, 27. Oktober 2016

18.00 Uhr

Quizduell im Ersten

20 LandFrauen machten sich mit einem Kleinbus am Nachmittag auf den Weg nach Hamburg, um zur Live-Aufnahme der Sendung Quizduell mit Jörg Pilawa zu fahren. Nachdem wir im Studio unsere Plätze eingenommen hatten, ging es auch schon mit dem "Einheizer" los. Wieder (wie schon bei der Lanz-Sendung) fielen wir mit unserem Logo auf und waren im Gespräch. Auch als Jörg Pilawa dann ins Studio kam gingen die Gespräche mit den LandFrauen weiter. Dann kamen die Prominenten Boris Becker und Fabian Hambüchen und der Kandidat Christian Becker aus Berlin. Nach dem Smalltalk mit den Kandidaten ging die Live-Sendung los. Der Kandidat aus Berlin war sehr gut und hat fast alle Fragen entweder selbst richtig gewusst oder hatte auf sein "Team Deutschland" vertraut. Boris Becker und Fabian Hambüchen mussten doch bei der einer oder anderen Frage passen und verloren dementsprechend und somit konnte keiner der anwesenden Zuschauer die 500,-- Euro gewinnen. Es war wieder eine tolle Erfahrung und es hat viel Spaß gemacht, dabei gewesen zu sein. Zum Schluss gab es noch Gruppenbilder zuerst mit Jörg Pilawa und danach auch noch mit Boris Becker.

In Bordesholm ging es dann noch mit der ganzen Gruppe zu "Friends", um den Abend noch in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
 Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016
Bordesholmer Landfrauen, Quizduell mit Jörg Pilawa am 27.10.2016

Montag, 17. Oktober 2016

19.00 Uhr

Erntefeier in Mühbrook im Hotel Seeblick

Die Mühbrooker LandFrauen hatten sich viel Mühe gegeben, die Tische und den Raum festlich zu schmücken. Jeder der 78. Gäste fand auf seinem Platz ein kleines Brot vor, auf dem ein kleines Kornsträußchen lag. Es waren alle Kornarten auch Flachs in den Sträußen und auf dem Tisch zu finden. Efeu, Kastanien und Lampions lagen auf den Tischen neben einer Kerze im hübsch geschmückten Weckglas.  Nach einer kurzen Begrüßung sang Pastor Engel von der Klosterkirche unterstützt mit seiner Gitarre ein Erntedanklied mit uns. Danach las er eine kurze Geschichte zum Thema Erntedank und Brot vor und  hielt einige nachdenkliche Gedanken zu Brot und Verständigung. Die Andacht schlossen wir ab mit einigen Versen des Liedes „Danke“. Das Team des Seeblicks servierte dann Burgunderbraten im Brotteig mit einem bunten Krautsalat. Ein kleines Dessert, bestehend aus beschwipstem Pumpernickel mit Kirschen und Sanddorneis rundete das Essen ab. Danke für die schnelle Bedienung.                

Die Ernährungswissenschaftlerin Frau Renate Frank hielt im Anschluss den Vortrag „Brot aufs Korn benommen“. Sie wies sehr ausführlich und anschaulich auf die Vorzüge des Vollkornbrotes hin, welche wichtigen Mineralstoffe und Vitamine in dem Keim eines Kornes enthalten sind und welche Beeinträchtigungen bei einseitigem Verzehr das weiße Mehl (Typ 405) nach sich ziehen kann. Sie erklärte die einzelnen Unterschiede der Brote, gab Tipps zum Brot Kauf  und zur Aufbewahrung. Sobald irgendwo an dem Brot Schimmel zu finden ist, sollte es entsorgt werden und auf keinen Fall mehr verzehrt werden. Jeder sollte pro Tag 2 – 3 Scheiben Vollkornbrot essen. Die kohlenhydratarme Ernährung am Abend ist ungesund und kann des Nachts zu Schlafstörungen führen. Der Vortrag war sehr umfangreich und informativ. Vielen Dank an Frau Frank.

Es wurden Spenden während des Abendseingesammelt , die die Mühbrooker LandFrauen dem Frauenhaus NMS zukommen lassen wollen.  Mit einem großen Dank an die Mühbrooker LF für den gelungenen Abend schloss die Veranstaltung.        

Helga                                                                                                               

Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016
Bordesholmer Landfrauen; Erntefeier in Mühbrook am 17.10.2016

Montag, 10. Oktober 2016

20.00 Uhr

Kinoabend im "neuen" Savoy in Bordesholm

Frühstück bei Monsieur Henri

September

 

 

Freitag, 23. September 2016

15.00 Uhr

Spaziergang durch den Bisseer Skulpturensommer 

30 LandFrauen trafen sich am Antik-Hof in Bissee. Dort empfing uns unsere LandFrau Karina Gloyer-Köpke zu einem Spaziergang durch die 19. Skulpturenausstellung. Vor malerischer Kulisse der Bisseer Landschaft  und bei herrlichem Sonnenschein wurden uns Werke u.a. von Arno Neufeld, Kent Holm, Birgitt Shola Starp, Volkmat Haase, Christin Karbaum, Ib Rasmussen, H. Johann Behrends mit viel Interesse und Begeisteung durch unsere Führerin näher gebracht. Was will uns der Künstler oder die Künstlerin mit ihrem Werk sagen? Jede Teilnehmerin hatte ihre eigenen Gedanken zu den einzelnen Exponaten. Doch durch die Erklärungen von Karina Gloyer- Köpke, die auch Mitglied im Verein „ Skulptur in Bissee“ ist, und einige der Künstler auch persönlich kennt, erfuhren wir die Hintergründe zur Entstehung der Ausstellungsstücke, welche noch bis zum 15. Oktober zu besichtigen sind.

Der Besuch dieser interessanten Outdoor-Galerie endete mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im Restaurant Antik-Hof. Mit einer Spende für den Verein „Skulptur in Bissee“ bedankten sich die Bordesholmer LandFrauen für die interessante Führung.

Nele

Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September
Bordesholmer Landfrauen; Skulpturenpark in Bissee im September

Sonntag, 18, September 2016

39 LandFrauen trafen sich morgens am Möhlenkamp in Bordesholm, um wieder beim See and Run zu laufen bzw. zu walken. Bei allerbestem Laufwetter und toller Stimmung ging es auf die 4,8 km lange Strecke. Alle kamen gut ins Ziel. Die Krönung für die LandFrauen war der erneute Erhalt des Pokals für die größte Teilnehmerzahl.

Danke für das tolle Event.

Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; See & Run im September 2016

Donnerstag, 08. September 2016

18.00 Uhr

Gemeinsames Grillen mit Klönschnack in Schönbek

Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich 35 LandFrauen in der „Alten Schule“ in Schönbek zum Grillen mit Klönschnack.

Zu Beginn des Abends erhielten wir einige Informationen zu dem 24 Stunden Kettcarrennen, welches bereits seit 12 Jahren in Schönbek stattfindet. Mutige LandFrauen trauten sich sogar eine Runde der „Rennstrecke“ zu fahren und stellten fest, dass es Spaß macht, mit so einem Kettcar zu fahren. Vielleicht startet ja sogar ein LandFrauenteam im nächsten Jahr zum großen Rennen 2017.

Anschließend stärkten wir uns mit leckerem Grillfleisch und leckeren Salaten, Broten und anderen Überraschungen vom Buffet.

An diesem Abend war auch viel Zeit, einmal ins Gespräch mit anderen LandFrauen zu kommen, sich auszutauschen und ausgiebig zu Klönen.

Vielen Dank an das Team der Schönbeker LandFrauen, die diesen Abend so wunderbar organisiert haben.

Nele

Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016
Bordesholmer Landfrauen; Grillen in Schönbek im September 2016

August

Mittwoch 31. August 2016

13.30 Uhr

Führung durch das Herrenhaus Emkendorf

Bei herrlichstem Sonnenschein starteten 37 LandFrauen gut gelaunt in das neue Herbst-/Winterprogramm. 

Im Herrenhaus in Emkendorf wurden wir herzlich von der Leiterin der Herrenhausverwaltung empfangen und es begann ein lockerer, informativer Rundgang durch die Räumlichkeiten.

Das erste Mal wurde Emkendorf 1190 unter dem Namen Imekenthorp erwähnt.

Nach mehreren Besitzerwechseln erlebte das Gut 1789 bis 1816 mit Graf Fritz und Gräfin Julia Reventlow seine glanzvolle Zeit, in der auch der heutige Stil geprägt wurde.

Der Maler Pellicia, der Stuckateur Tadey und der Architekt Horn gestalteten kunstvoll und beeindruckend die Räume des Hauses, welches heute sehr gut erhalten seine Gäste auch zu Festen und verschiedensten Anlässen empfängt.

Seit 1929 ist das Gut, welches im Anschluss an das Kaffeetrinken auch zu einem Spaziergang im Park einlud, in Familienbesitz.

Alle LandFrauen des Nachmittags waren sich einig: Gut Emkendorf, Hof der Geschichte, Kunst und Kultur ist immer einen Besuch wert.

Nele 

Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016
Bordesholmer Landfrauen; Emkendorf im August 2016

Juli

 

Stand nicht im Programm

Donnerstag, 21. Juli 2016

13.00 Uhr

Fahrradtour

35 LandFrauen trafen sich heute bei sehr sommerlichen Temperaturen in Mühbrook bei Ilse Lucht. Zur Erfrischung gab es erst einmal für alle leckeren selbst gemachten Smoothie. Dann ging die Fahrradtour los. Die Mühbrooker LandFrauen unter der Leitung von Ilse fuhren mit uns sehr schöne Wege. In Dätgen machten wir einen Halt auf dem Hof Vörstkoppel der Familie Korff. Um ca. 16.00 Uhr waren wir wieder zurück in Mühbrook und waren somit ca. 19 km geradelt. Dort warteten bereits auf uns einige Nicht-Radfahrer, eine tolle gedeckte Tafel und sehr sehr leckere LandFrauen-Torten. Wir verbrachten dort einen schönen Nachmittag.

Vielen Dank Ilse und dem Team für die Organisation und Durchführung dieser schönen Fahrradtour.

Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Fahrradtour; Fahrradtour von Mühbook aus im Juli 2016

Sonntag, 17. Juli 2016

14.00 bis 17.00 Uhr

2. Bordesholmer Vereinsmesse "Bordesholm lebt vereint", Rathausplatz

Auch dieses Mal waren die Bordesholmer LandFrauen wieder mit einem Stand vertreten. Es gab verschiedene Muffins und die LandFrauen standen im Gespräch mit vielen interessierten Frauen.

Der Renner waren die selbst entworfenen Proseccodossen.

Danke Wiebke und Jana für den Verkauf.

Bordesholmer Landfrauen; Vereinsmesse in Bordesholm im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Vereinsmesse in Bordesholm im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Vereinsmesse in Bordesholm im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Vereinsmesse in Bordesholm im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Vereinsmesse in Bordesholm im Juli 2016

Samstag, 16. Juli 2016

ganztätig, ab 10.00 Uhr

Drachenbootrennen in Neumünster

16 hochmotivierte LandFrauen und Gäste hatten gleich um 10.00 Uhr das erste Rennen. Doch irgendwie lief es "unrund" und somit konnten wir keine gute Zeit erzielen. Aber das Rennen wurde dann analysiert und somit liefen die weiteren 3 Rennen optimal für uns. Wir sind zwar nie die schnellsten, was einerseits daran liegt, dass wir immer gegen gemischte (Männer und Frauen)Teams oder reine Männer-Teams fahren zum anderen wohl auch an der fehlenden Kraft. Doch rein optisch können wir uns sehen lassen: meistens sind wir synchron gepaddelt und mit unserer selbst genähten Kopfbedeckung waren wir auch ein Hingucker. Und Spaß hatten wir auch wieder.

Da wir wieder die einzige Frauenmannschaft waren, konnten wir auch wieder den Pokal für die schnellste Frauenmannschaft mit nach Bordesholm nehmen.

Leider erhielten wir nicht den Pokal für die originellste Kopfbedeckung.

Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Drachenbootrennen in Neumünster im Juli 2016

Donnerstag, 14. Juli 2016

8.30 Uhr

Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Eutin

Mit dem Bus ging es um 8.30 Uhr für 41 LandFrauen und Gäste bei strahlendem Sonnenschein nach Eutin. In zwei Gruppen aufgeteilt ging es mit großen Führung durch die Parks. Natürlich wurde auch unsere gefertigte "Biene" bewundert. Während der Führung erfuhren wir viel Interessantes von und über die Landesgartenschau. Anschließend hatten wir dann Zeit, den einen oder anderen Garten noch einmal genauer anzusehen. Um 14.30 Uhr ging es dann zum Bauernhofcafé am Dodauer Forst. Dort gab es sehr leckere Sahnetoren. Anschließend besuchten wir die Edelobstbrennerei /Likörmanufaktur in Münster, wo uns zuerst viel über die Obstbrennerei erzählt wurde und danach Liköre und Brände zum Verkosten angeboten wurden. Diese und noch diverse andere Leckereien wurden dann auch gekauft.

Danke Elke für die Planung und Organisation dieser schönen Fahrt.

Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen, Landesgartenschau in Eutin im Juli 2016

Samstag, 09. Juli 2016

11.00 bis 12.00 Uhr

2. Drachenboottraining

Heute trafen sich 15 LandFrauen bei schönem Wetter zum 2. Training. Dieses Mal blieben wir vom Regen verschont, aber nass wurden wir natürlich trotzdem. 

Anschließend saßen wir wieder nett zusammen, um die mitgebrachten Speisen und Getränke zu genießen. 

Das Rennen kann kommen - wir sind vorbereitet.

Freitag, 08. Juli 2016

16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

1. Drachenboottraining

17 LandFrauen und Gäste waren beim Drachenboottraining am Einfelder See in Neumünster dabei. Am Anfang hatten wir noch Glück mit dem Wetter und es war trocken. Aber je länger wir auf dem Wasser waren desto nasser wurden wir. Sowohl der Regen von oben als auch das Seewasser durchnässten uns. 

Aber der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz

stand nicht im Programm

Mittwoch 06. Juli 2016

Deutscher LandFrauenTag in Erfurt

8 LandFrauen sind am Montag mit dem Zug von Bordesholm nach Erfurt gefahren. Dort sollte am Mittwoch der Deutsche LandFrauenTag stattfinden. Am Montag und Dienstag haben wir uns bei Sonnenschein die schöne Altstadt von Erfurt angesehen. Am Mittwoch trafen dann 5000 weitere Landfrauen aus der Bundesrepublik in das Messezentrum von Erfurt ein, um u. a. die Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, Ralf Kleindiek (kam für Manuela Schwesig) zu hören. Besonders gut gefielen den Bordesholmer LandFrauen die Vorträge von Verena Bentele (Goldmedaillengewinnerin der Paralympics) und Freya Matthiesen (Equal Pay Beraterin) aus Bokhorst. 

Am Donnerstag ging es dann mit dem Zug wieder nach Bordesholm. 

Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016
Bordesholmer Landfrauen; Deutscher LandFrauenTag in Erfurt Juli 2016

Juni

Donnerstag, 30. Juni 2016

Rosennachmittag bei Karina

14 LandFrauen und Gäste trafen sich zum „Offenen Rosennachmittag“ bei Karina Gloyer-Köpke in Brügge. Nach einer Einführung zum Thema Rosen: Herkunft, Alter, Sorten, Ansprüche …. ging es dann durch den Garten mit ca. 70 verschiedenen Rosen.  Hier konnten viele historische Rosen betrachtet werden. Leider waren einige schon verblüht, doch man konnte noch erahnen, wie üppig die Blüte war. Der interessante Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Vielen Dank an Karina und Katrin.

Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Rosennachmittag bei Karina im Juni 2016

Montag, 20. Juni 2016

Geführte Fahrradtour auf Sylt

Bei strahlendem Wetter fuhren 15 LandFrauen und Gäste um 7.30 Uhr zum Felder Bahnhof. Von dort ging es mit dem Zug nach Westerland. Je dichter wir an Sylt kamen desto bedeckter wurde der Himmel. In Westerland angekommen holten wir direkt am Bahnhof die reservierten Fahrräder ab. Dann ging es mit dem Wind von hinten und noch bei trockenem Wetter nach Wenningstedt. Dort gab es noch eine Kleinigkeit zu essen bevor wir dann zur "Uwe Düne" fuhren. Leider fing es in der Zwischenzeit an zu regnen. Und so blieb es auch den ganzen Tag, was zur Folge hatte, dass wir mit der Zeit total durchnässt waren. Die Kaffeepause am Munkmarscher Wattenmeer dauerte dementsprechend auch länger als geplant und der Drang weiter zu fahren hielt sich in Grenzen. Doch mittlerweile wurde die Tour geändert. Statt wie geplant noch zum Rantumer Becken zu fahren ging es lieber direkt wieder nach Westerland zurück. Da dort der Zug nach Husum bereits stand, wurde spontan beschlossen schon jetzt nach Hause zu fahren. 

Trotz des Regentages hatten wir unseren Spaß

Danke Jutta für die Ausarbeitung der Strecke und Organisation (siehe Zeitungsbereicht 2016 Juni)

Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour auf Sylt im Juni 2016

Mittwoch, 15. Juni 2016

11.30 Uhr

"Übergabe" Insektenhotel und Eichhörnchenfutterstelle

Heute wurde das Insektenhotel und die Eichhörnchenfutterstelle von den Bordesholmer LandFrauen (Ortsgruppe III) an die kommunale Kita im Birkenweg in Bordesholm "übergeben". Jedes Jahr spendet eine Ortsgruppe an die jeweilige Gemeinde etwas. Dieses Mal waren die Bordesholmer LandFrauen unter der Leitung von Wiebke an der Reihe. Eine kleine Abordnung der LandFrauen traf sich im Kindergarten mit der Leiterin der Kita Christine. Nach Auskunft der Erzieherinnen freuten sich die Kinder sehr über diese Anschaffungen. Die LandFrauen danken dem Bauhof Bordesholm für das Anbringen des Hotels und der Futterstelle.

Bordesholmer Landfrauen; Übergabe Insektenhotel an Kita Birkenweg
Bordesholmer Landfrauen; Übergabe Insektenhotel an Kita Birkenweg
Bordesholmer Landfrauen; Übergabe Insektenhotel an Kita Birkenweg
Bordesholmer Landfrauen; Übergabe Insektenhotel an Kita Birkenweg

Mittwoch, 08. Juni 2016

19.30 Uhr 

Weinprobe mit Oswald Hochthurn im Dörfergemeinschaftshaus Hoffeld

29 LandFrauen und Gäste wurden von Herrn Hochthurn und seiner Frau an diesem Abend mit 11 verschiedenen Weinen versorgt. Zu jedem Wein erzählte er auch immer, was den jeweiligen Wein auszeichnet. Es war ein sehr amüsanter Abend. 

Bordesholmer Landfrauen; Weinprobe 08. Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weinprobe 08. Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weinprobe 08. Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weinprobe 08. Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weinprobe 08. Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Weinprobe 08. Juni 2016

Montag, 06. bis Dienstag, 07. Juni 2016

2tägige Fahrradtour durch das Stapelholmer Land

21 LandFrauen fuhren um 7.30 Uhr bei allerbestem Wetter nach der Verladung der Fahrräder mit dem Bus nach Erfte. Dort wurden wir von zwei Freundinnen von Monika erwartet. Gerdi und Edith vom LandFrauenVerein Tellingstedt wollten uns die nächsten zwei Tage ihre Heimat zeigen und hatten zusammen mit Monika ein tolles Programm und sehr schöne Fahrradwege für uns zusammen gestellt.

Kurze Zeit nach der Abfahrt von Erfte kam schon die erste Überraschung für uns: Monikas Bruder und Schwägerin, die im Stapelholmer Land wohnen, hatten einen kleinen Tisch mit leckeren Getränken auf ihrem Grundstück für uns bereit gestellt. Danke für die tolle Bewirtung!

Anschließend ging es weiter nach Bargen in das Landschaftsarchiv. Dort konnten wir zwei Weberinnen bei der Arbeit zusehen und uns wurde einiges Interessantes über die Weberei und das Weben erzählt. Auch konnten wir einen Blick in das Archiv werfen (mit Erläuterungen). Zum Schluss gab es noch ein Film über die Störche in Bergenhusen. Auch dort wurden wir sehr gut mit Getränken bewirtet. 

Nun ging es zur Bargener Fähre. Dreimal musste diese fahren, um uns und die Fahrräder über die Eider nach Dithmarschen zu bringen.Drüben angekommen erwartete uns ein mobiler Bäcker, der uns mit Kaffee und leckeren belegten Brötchen erwartete. Vom Bargener Fährverein erzählte uns dann Herr Paulsen über den Fährbetrieb und Dithmarschen.

Nach einem Zwischenstopp in einem Café (leckere Torte) und in Lunden (Kirche mit Geschlechterfriedhof) kamen wir um ca. 16.45 Uhr und ca. 35 gefahrenen KM in Friedrichstadt und somit in unserem Hotel an. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel gingen einige noch in die Stadt und andere blieben im Hotel, um noch den lauen Abend zu verbringen.

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück zum nahe liegenden Anleger, um von dort eine tolle Grachtenfahrt wieder bei allerbestem Wetter zu machen. Um 10.30 Uhr stiegen wir dann wieder auf unsere Fahrräder, um nach Schwabstedt zu radeln. Dort angekommen und mit frisch belegten Brötchen und Kaffee versorgt, machten wir eine Pause an der Treene. Über Hude und Süderhöft kamen wir am Nachmittag in Bergenhusen an. Dort erfuhren wir Interessantes über die Störche und nach einem Stopp in der "Milchkanne" - (Milchprodukte vom eigenen Bauernhof), wo wir viele Milchprodukte probieren konnten, ging es wieder mit dem Bus über Erfte, wo uns Gerdi und Edith wieder verließen nach Bordesholm. Dort kamen wir am frühen Abend an.

Wir haben zwei sehr schöne Tage dank Monika, Edith und Gerdi (und dem guten Wetter) verbringen können. Danke Euch Dreien!

Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016
Bordesholmer Landfrauen; Fahrradtour Eider-Treene-Sorge im Juni 2016

musste leider ausfallen (zu wenige Anmeldungen)

Sonntag, 29. Mai bis Freitag, 03. Juni 2016

Mehrtagesreise nach Thüringen mit Vagabund-Reisen

Rundfahrt durch den Thüringer Wald, Besuch der Städte Coburg, Weimar, Erfurt, Gotha

Mai

 

 

 

Dienstag, 24. Mai 2016

9.30 Uhr

Besichtigung EDEKA Nord und Outlet-Center in Neumünster

28 LandFrauen und Gäste machten sich auf den Weg nach Neumünster, um einen Einblick in das Unternehmen Edeka Nord zu erhalten. Mit Herrn Knudsen ging es zuerst in einige Lagerhallen. Dort erzählte er uns bei kühlen 6 bzw. 13 °C viele interessante Sachen wie z. B. über Lagerhaltung, Logistik und Handel. Einige von uns waren auch mutig und gingen mit ihm in das - 24 °C kalte Kühlhaus. Aber lange hielten wir es dort nicht aus. Danach ging es für alle in den angenehm warmen Konferenzraum. Dort erzählten uns zwei Auszubildende viel Allgemeines über Edeka. Anschließend gab es ein leckeres Mittagessen für uns alle in der Kantine.

Weiter ging es zum nahegelegenen Outlet-Center. Nachdem uns dort eine Mitarbeiterin von der Marketing-Abteilung viel Interessantes erzählte, nutzten anschließend alle LandFrauen und Gäste die Zeit, um dort noch etwas zu kaufen oder nur um zu stöbern.

Ein sehr interessanter Nachmittag

Bordesholmer Landfrauen; Besuch von Edeka und vom Outlet-Center am 24.05.2016

Donnerstag, 19. Mai 2016

14.00 bis 19.00 Uhr

Shabby Chic mit der Kreativ-Werkstatt Kattenberg in Groß Buchwald

Tische, Stühle, Kommoden, Tabletts und sogar ein altes, liebgewordenes Bett erhielten ein neues, aktuelles Aussehen.

15 LandFrauen und Gäste haben unter der geduldigen, fachkundigen Anleitung von Petra Landoldt und Sabine Höft-Dammer von der Kreativ-Werkstatt Kattenberg geschliffen, gestrichen und gewachst.

Dabei wurde mit einer speziellen Oberflächenbehandlung individuell jedes einzelne Stück mit viel Liebe bearbeitet.

Es gab tolle Tipps zum Umgang mit Farben und Materialien.

Oft sind liebgewordene Möbelstücke nicht mehr so attraktiv und modern. Mit dieser Methode konnte nun das Leben von so manchem „Schätzchen“ verlängert werden.

Nach 5 Stunden waren alle stolz auf ihre alten, nun im Shabby Chic neugestalteten Möbelstücke.

Ein großer Dank geht an unsere LandFrau Rebekka, die für diesen rundum gelungenen Nachmittag die Räumlichkeiten zu Verfügung stellte und für unser leibliches Wohl sorgte (siehe Zeitungsberichte 2016 - Mai)

Nele 

Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai
Bordesholmer Landfrauen, Shabby Chic im Mai

Mittwoch, 11. Mai 2016

LandesLandFrauenTag in Neumünster

36 LandFrauen und weitere ca. 2000 andere LandFrauen aus Schleswig-Holstein machten sich auf den Weg nach Neumünster in die Holstenhallen. Moderator war wieder Jan Malte Andresen, der sehr amüsant durch den Nachmittag führte. Gastrednerin war die Fernsehköchin Léa Linster mit ihrem Buch "Der Weg zu den Sternen".

Regional oder international, Genuss oder Reue: Was wollen wir essen?"

Léa Linster verstand es auf sehr humorvoller Art das Publikum auf ihre Seite zu ziehen. Nach der Pause sang der Chor "Fliekemas" der Stiftung Mensch einige Lieder, die das Publikum mit viel Applaus und stehenden Ovationen belohnten. 

siehe Zeitungsberichte 2016, Mai

Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016
Bordesholmer Landfrauen, LandesLandFrauenTag in NMS am 11.05.2016

April

 

 

Mittwoch, 27. April 2016

Heute wurde Michaela, unsere 300. LandFrau  offiziell in unsere Mitte 

genommen.  Von unserer 1. Vorsitzenden Helga Hauschildt erhielt sie ein LandFrauenpoloshirt und Blumen überreicht. Seit 2010 haben wir über 140 neue Mitglieder begrüßen dürfen. Auch ein Vertreter der Kieler Nachrichten war dabei (siehe Zeitungsbericht 2016 April)

Bordesholmer Landfrauen, 300. Mitglied
Bordesholmer Landfrauen, 300. Mitglied
Bordesholmer Landfrauen, 300. Mitglied
Bordesholmer Landfrauen, 300. Mitglied

Mittwoch, 13. April 2016

19.30 Uhr

"Gärtnern beginnt im Kopf" Vortrag mit John Langley im Hotel Carstens in Bordesholm

100 LandFrauen und Gäste kamen zum Vortrag vom Gartenbotschafter John Langley, dem Mann mit dem grünen Daumen (NDR). Er berichtete oft in sehr amüsanter Weise über das Gärtnern. Er gab uns u. a. einen groben Überblick über das Beschneiden von Sträuchern und Bäumen, Möglichkeiten die Terrasse und den Garten zu gestalten, Pilzbefall, Moos im Rasen, Gestaltung eines Hochbeetes

und vieles mehr. Dabei wurde das Publikum immer wieder mit einbezogen (siehe Zeitungsbericht 2016 April)

Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016
Bordesholmer Landfrauen, Vortrag von John Langley 13.04.2016

Dienstag, 05. April 2016

Kurz vor 18.00 Uhr trafen sich 8 interessierte LandFrauen am Alten Kreishaus, um gemeinsam um den Bordesholmer See zu walken. Einige hatten ihre Stöcke dabei, die Anderen walken ohne Stöcke. Nach knapp einer Stunde war der See umrundet.

Bordesholmer Landfrauen; 1. Walking-Treffen am Bordesholmer See

März

 

 

Stand nicht im Programm

Mittwoch, 23. März 2016

Der Bordesholmer LandFrauen Verein durfte beim bundesweiten Aktionstag des Bauernverbandes WIR MACHEN DEIN FRÜHSTÜCK - aber dein Geld kommt bei uns nicht an - teilnehmen . 

Auf dem Europaplatz in Kiel deckten 5 LandFrauen den Frühstückstisch. Viele Passanten wurden auf die niedrigen Erzeugerpreise angesprochen. Fazit : Viele Bürger würden mehr Geld für die Lebensmittel ausgeben.

Am Ende führten die Bordesholmer LandFrauen noch ein Gespräch mit dem Landwirtschaftsminister Habeck.

Text Elke

Bordesholmer Landfrauen; Aktion vom Bauernverband
Bordesholmer Landfrauen; Aktion vom Bauernverband
Bordesholmer Landfrauen; Aktion vom Bauernverband
Bordesholmer Landfrauen; Aktion vom Bauernverband

Dienstag, 22. März 2016

19.00 Uhr

Erweiterte Mitgliedersitzung in Mühbrook

Der Vorstand und die Ortsvertrauensfrauen trafen sich, um Ideen für das Herbst- und Winterprogramm 2016 zu sammeln. Auch das kommende Frühjahr- und Sommerprogramm wurde schon angesprochen (Mehrtagesfahrten nach Polen und Italien).

Siehe Zeitungsberichte 2016 - April)

Bordesholmer Landfrauen; Ideensammlung auf der erweiterten Vorstandssitzung
Bordesholmer Landfrauen;Gruppenbild des Vorstandes und den Ortsvertrauensfrauen

Montag, 21. März 2016

20.00 Uhr

LandFrauen Kino im Savoy "Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen". Eine französische Komödie

Montag, 21.März 2016

Heute musste unsere Biene umziehen. Bei nass-kaltem Wetter fuhren Karin und Klaus, der uns beim Bau der Biene sehr geholfen hat, und Karsten und Helga zunächst zur Bordesholmer Sparkasse und holten dort die Biene ab. Wir brachten sie anschließend nach Eutin zum Gelände der Landesgarten Schau 2016. Nach einem Kaffee bei den Eutiner LandFrauen übergaben wir unsere Biene an zwei Gärtner, die die Biene gleich an Ort und Stelle mit Hilfe von Klaus und Karsten aufstellten.  Viel Bienen waren schon dort, es kamen aber immer noch mehr.

Text Helga

Bordesholmer Landfrauen; Biene für die Landesgartenschau in Eutin
Bordesholmer Landfrauen; Biene für die Landesgartenschau in Eutin
Bordesholmer Landfrauen; Biene für die Landesgartenschau in Eutin
Bordesholmer Landfrauen; Biene für die Landesgartenschau in Eutin

Samstag, 05. März 2016

10.00 Uhr

LandFrauen-Frühstück im Hotel Carstens in Bordesholm

"Frauen verdienen das Gleiche, aber bekommen sie es auch?"

43 LandFrauen und Gäste haben nach einem leckerem Frühstück den sehr interessanten Vortrag der LandFrau und Equal Pay Beraterin Freya Matthiesen aus Bokhorst über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Frauen, Karrieremöglichkeiten, Teilzeit- und Minijobs gehört. (siehe Zeitungsbericht 2016 - März)

Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück
Bordesholmer Landfrauen; Frühstück

stand nicht im Programm

wegen der großen Nachfrage

Mittwoch, 02. März 2016

Markus Lanz - ZDF-Talkshow im Phoenixhof in Hamburg

Es machten sich noch einmal 24 LandFrauen und Gäste auf den Weg nach Hamburg zum Studio der Fernsehmacher.

Unser Gäste waren an diesem Abend: Journalist Wolf von Lojewski, Kabarettist Sebastian Pufpaff, Journalist Markus Feldenkirchen, Comedian Enissa Amani und Autor Helge Timmerberg.

Das Thema des Abends waren die Vorwahlen in Amerika und Donald Trump. 

Text Rebekka

Bordesholmer Landfrauen; zu Gast bei Markus Lanz

Februar

Sonntag, 28. Februar 2016

15.00 Uhr

Sportabzeichenübergabe

12 LandFrauen haben heute ihre Urkunde persönlich für das im Jahr 2015 erbrachte Sportabzeichen erhalten. Für einige war es das erste für andere mittlerweile das bis zu 30. Mal!!! Auch in diesem Jahr geht es wieder im Mai am Dienstag für Neueinsteiger los. (siehe Zeitungsbericht 2016, Februar)

Bordesholmer Landfrauen; Sportabzeichenverleihung

Freitag, 26. und Samstag, 27. Februar 2016 

Einführung in das Goldschmiedehandwerk

musste leider ausfallen (zu wenige Anmeldungen)

Montag, 22. Februar 2016

20.00 Uhr

LandFrauen Kino im Savoy "Das Wetter in geschlossenen Räumen".

Deutsches Drama mit Maria Furtwängler

Sonntag, 14.02. bis Freitag, 19.02.2016

Wellnessreise nach Kolberg

Fröhlich trotz früher Stunde starteten die Bordesholmer LandFrauen ihre Reise nach Polen. "Kururlaub" hieß das Zauberwort. Hin"flogen" wir in rasender Zeit, zurück ging es über Landstraßen mit tollen Informationen über Land und Leute mit geschichtlichem Hintergrund durch den Busfahrer Bogdan. Die Zeit in Kolberg gestaltete sich zu einem angenehmen Aufenthalt. Gästeservice 1. Klasse, vielseitiges Buffet, Anwendungen, die uns 20 Jahre verjüngten. Großartige Strandwanderungen im Sonnenschein und auch Schlafwetter brachten uns die Umgebung näher. Das Abendprogramm erfreute die Liebhaber guter Musik mit ABBA und russischer Folklore aus der Ukraine. So rundeten wir jeden Abend mit Spielen, netten Gesprächen und Feuerwasser der unterschiedlichsten Art den Tag auf individuelle Weise ab. Eine gelungene Fahrt im gemeinschaftlichen Zusammenhalt lässt auf das nächste Jahr hoffen.

Text von Christine und Waltraud  

Donnerstag, 11. Februar 2016

19.00/19.30 Uhr

Mitgliederversammlung mit Wahlen

An der diesjährigen Mitgliederversammlung im Hotel Carstens in Bordesholm nahmen ca. 70 LandFrauen teil. Nach einem kleinen Imbiss (Scharfe Entensuppe) begann der offizielle Teil. Zunächst wurde Anja Lentfer nach 8 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Als Anerkennung wurde sie mit der Silbernen Biene ausgezeichnet. Zusätzlich hatte Anke ein Fotobuch erstellt. Erstmalig ehrte der Vorstand einige LandFrauen für 40- bzw. 30- jährige Mitgliedschaft im Verein. Dann folgten die Wahlen unter Leitung von Heinke Maaßen-Danker: Helga Hauschildt wurde einstimmig als 1. Vorsitzende wiedergewählt. In Abwesenheit wurde die 3. Vorsitzende Anke Brandt in ihrem Amt bestätigt. Auch die 1. Kassiererin Elke Blöcker wurde für weitere 4 Jahre wiedergewählt. Das Amt der 1. Schriftführerin musste neu besetzt werden, hier wurde Nele Scherf einstimmig gewählt. Neue Vorstandsmitglieder sind Karin Cordes (2. Schriftführerin) und Heidrun Ehrich (Beisitzerin) für Gisela Bohse. Wiebke Hagen-Lütt löst Isolde Gließmann als Ortsvertrauensfrau ab.

Neben einem Fotorückblick, wurden die Homepage und unsere Facebook-Seite präsentiert.  

Text Rebekka                                                      

siehe Zeitungsbericht 2016 im Februar

Bordesholmer Landfrauen, Mitgliederversammlung am 11.02.2016
Bordesholmer Landfrauen, Mitgliederversammlung am 11.02.2016, Ehrung einiger langjähriger Mitgliederinnen
Bordesholmer Landfrauen, Mitgliederversammlung am 11.02.2016, unsere Pokale aus dem Jahr 2015
Bordesholmer Landfrauen, Mitgliederversammlung am 11.02.2016, unser neuer Vorstand (auf dem Bild fehlt Anke)

Seit dem 10. Februar 2016 steht die selbstgebaute Biene der Bordesholmer LandFrauen in der Schalterhalle der Bordesholmer Sparkasse. Dank der guten Vorbereitung des LandesLand-FrauenVerbandes und der Bordesholmer Sparkasse kann sie dort noch bis Ende März betrachtet werden.Kommt vorbei und seht sie an; danach "fliegt" sie zur Landesgartenschau nach Eutin.

Mittwoch, 03. Februar 2016

17.30 Uhr

Markus Lanz - ZDF-Talkshow im Phoenixhof in Hamburg

25 LandFrauen machten sich am frühen Nachmittag mit dem Zug, S-Bahn- und Bus auf dem Weg nach Hamburg, um die Talkshow mit Markus Lanz zu sehen. Nach einem Begrüßungsgetränk im Foyer kamen wir in das Studio 1. Nachdem wir alle unsere Plätze eingenommen hatten kam der "Einheizer", der sehr schnell auf uns LandFrauen mit dem "L" auf unserem LandFrauen-Poloshirt aufmerksam wurde. So wollte er wissen, ob das "L" für einen Lanz-FanClub stünde. Nach einigen Wortspielereien klärten wir ihn über unsere wahre Identität auf. Die LandFrauen aus Bordesholm. Immer wieder kam er auf uns zu sprechen und auch Markus Lanz nahm das Thema gleich auf, als er in das Studio kam. Durch den Tod von Wolfgang Rademann am letzten Sonntag (Drehbuchautor von z. B. Traumschiff und Schwarzwaldklinik) war unsere Aufzeichnung eine "Wolfgang-Rademann-Spezial-Sendung" mit folgenden Gästen: Sabine Postel, Jochen Busse, Volker Brandt, Hans-Jürgen Tögel und Thomas Gottschalk. Es war ein sehr unterhaltsamer Nachmittag mit lustigen Erzählungen und Filmberichten über Rademann. Wir haben den Nachmittag mit der Studioatmosphäre sehr genossen und es war sehr interessant zu sehen, wie so eine Sendung abläuft. Nach der Sendung gab es noch ein Gruppenbild mit Markus Lanz. Anschließend ging es wieder nach Bordesholm. Dort haben 15 LandFrauen dann noch bei einem Essen den Abend ausklingen lassen. Aber nicht zu lange, da wir alle rechtzeitig zu Hause sein mussten, damit wir um 23.15 Uhr die Sendung mit Markus Lanz (und den LandFrauen) sehen konnten.

Danke Rebekka für die Organisation

siehe Zeitungsbericht 2016 im Februar

Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow
Bordesholmer Landfrauen; Markus-Lanz-Talkshow

Januar

Sonntag, 31. Januar 2016

19.00 Uhr

Musicalerlebnis "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater in Rendsburg

Mit dem Bus ging es am frühen Abend nach Rendsburg. Dort wurden die 46 LandFrauen und Gäste erst einmal mit Sekt (O-Saft) begrüßt.

Dann konnten wir die fast 3stündige Aufführung (incl. Pause) genießen. Tolle Sänger - tolle Schauspieler - tolle Tänzer. Absolut lohnenswert diese Aufführung

Bordesholmer Landfrauen, Musical-Besuch in Rendsburg
Bordesholmer Landfrauen, Musical-Besuch in Rendsburg
Download
Musical "Crazy for you"
Crazy for you.pdf
Adobe Acrobat Dokument 462.8 KB
Download

stand nicht im Programm

Donnerstag, 28. Januar 2016

15.00 Uhr

Ausstellung von Bildern unserer LandFrau Ingrid Fedrowitz

im Bordesholmer Rathaus

Ingrid Fedrowitz erzählte 20 interessierten LandFrauen und Gästen über die Entstehung, Hintergründe und Techniken ihrer 22 ausgestellten Bilder. Durch die Sonnenstrahlen in die lichtdurchflutende Räume des Rathauses erhielten die Bilder eine ganz besondere Ausstrahlung. Es war ein sehr netter und informativer Nachmittag (siehe Zeitungsbericht Februar 2016).

Danke Ingrid

Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm
Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm
Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm
Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm
Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm
Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm
Bordesholmer Landfrauen, Ausstellung in Bordesholm

Freitag, 22. Januar 2016

14.30 Uhr 

Schüsslersalze - Hotel Seeblick in Mühbrook

42 LandFrauen und Gäste trafen sich im Hotel Seeblick in Mühbrook, um von Frau Birkel von der Klaus-Groth-Apotheke eine Einführung in die Schüssler-Salze zu erhalten. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit einem köstlichen Torten- und Kuchenbüffet hat sie uns einen interessanten Vortrag über die "Schüssler Salze ... von A bis Z" (Grundsätze/Potenzierungen/Dosierung, Funktionsmittel Nr. 1 bis Nr.12, Funktionsgruppen und Schüssler-Kuren) gehalten. Dabei hatten wir Gelegenheit eine tolle Handcreme (Salbe Nr. 1 Calcium fluoratum) auszuprobieren und Tabletten zu verkosten. Im Anschluss konnten wir noch verschiedene Kuren der Schüssler-Salze (z.B. Frühjahrskur, Energie-Trio, Haut- + Haarkur) käuflich erwerben, damit wir umgehend damit beginnen konnten, den Mineralstoffhaushalt unseres Körpers auszugleichen und die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Text Susi

zurück zum Anfang

  • Rückblick 2023
  • Rückblick 2022
  • Rückblick 2021
  • Rückblick 2020
  • Rückblick 2019
  • Rückblick 2018
  • Rückblick 2017
  • Rückblick 2016
  • Rückblick 2015
  • Rückblick 2014
  • Rückblick 2013
  • Rückblick 2012
  • Rückblick 2011
  • 60-Jahr-Feier 2010

Regelmäßige Termine

Jeden Montag

18.30 Uhr und 19.30 Uhr

Yoga mit Isabel im Huus an´n Markt in Bordesholm

Anmeldung bei Isabel Jepsen unter 0172 469 55 64

jeden Dienstag - erst ab April 2023 wieder 

18.15 Uhr

Nordic-Walking mit Maike am Bordesholmer See

Treffpunkt am Parkplatz am Alten Kreishaus

Tel. 04322/ 3098 Maike Mäusling

jeden zweiten Mittwoch  - . 

19.30 Uhr

Englisch mit Kathi 

max. 8 Teilnehmerinnen

Infos und Anmeldung bei Anke Brandt unter 04322/691210

jeden zweiten Donnerstag - neue Gruppe 

18.00 Uhr

Englisch mit Kathi 

max. 8 Teilnehmerinnen

Infos und Anmeldung bei Anke Brandt unter 04322/691210


jeden zweiten Donnerstag - neue Gruppe 

19.45 Uhr

Englisch mit Kathi 

max. 8 Teilnehmerinnen

Infos und Anmeldung bei Anke Brandt unter 04322/691210

jeden ersten Donnerstag ab Februar

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

 Infos bei Heidrun Ehrich unter 01525 4024 134

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Vorstand
    • Geschichte
  • Termine
    • regelmäßgie Termine
  • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • 60-Jahr-Feier 2010
  • Bekleidung
  • Rezepte
  • Zeitungsberichte
    • Zeitungsberichte 2023
    • Zeitungsberichte 2022
    • Zeitungsberichte 2021
    • Zeitungsberichte 2020
    • Zeitungsberichte 2019
    • Zeitungsberichte 2018
    • Zeitungsberichte 2017
    • Zeitungsberichte 2016
    • Zeitungsberichte 2015
    • Zeitungsberichte 2014
    • Zeitungsberichte 2013
    • Zeitungsberichte 2012
  • LandFrauen-Info 2023
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Kontakt
    • Beitritterklärung
    • Satzung
  • Termine von anderen LF-Vereinen
zuklappen