LandFrauenVerein Bordesholm und
Umgebung e. V.
  • Willkommen
  • Vorstand
  • Termine
  • Rückblick
  • Bekleidung
  • Rezepte
  • Zeitungsberichte
  • LandFrauen-Info 2023
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Kontakt
  • Termine von anderen LF-Vereinen

Rückblick der LandFrauen Bordesholm 2022

 

 

Dezember

 

 

Samstag, 31. Dezember 2022

13.45 Uhr/14.00 Uhr

Silvesterlauf um den Bordesholmer See

15 LandFrauen trafen sich am Bordesholmer See, um das Jahr sportlich zu beenden. Das Wetter war Gott sei Dank nicht wie angekündigt regnerisch und stürmisch sondern zum Laufen ganz gut. Ca. 100 Teilnehmer waren an diesem Nachmittag der Einladung des TSV Bordesholm gefolgt. Am Ende trafen sich noch alle Sportler bei Punsch und Berliner.

Vielen Dank Ronald und Joshua und den vielen anderen Helfern für die Organisation

Bordesholmer LandFrauen, Silvesterlauf um den Bordesholmer See, Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Silvesterlauf um den Bordesholmer See, Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Silvesterlauf um den Bordesholmer See, Dezember 2022

 

 

Mittwoch, 07. Dezember 2022

15.00 Uhr

Weihnachtsfeier in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

49 LandFrauen folgten der Einladung der Groß Buchwalder LandFrauen um Silke Rixen-Cunow. Groß Buchwald hatte mittlerweile diese Weihnachtsfeier zum 3. Mal geplant; zweimal musste diese wegen Corona ausfallen. Nach dem Begrüßungsgetränk fanden alle einen Platz an den schön weihnachtlich gedeckten Tischen und lauschten erst der plattdeutschen Geschichte und der Begrüßung von Silke bevor die leckere Torte von Eugen auf die Tische kam. Zusätzlich gab es noch Apfelkuchen und gebackene Plätzchen aus Groß Buchwald. Im Laufe des Nachmittags wurden gemeinsam verschiedene Weihnachtslieder gesungen. Zum Abschluss hatten sich die Groß Buchwalder noch eine schöne Sache überlegt. Es sollten alle LandFrauen ein Geschenk aus der großen goldenen Kiste erhalten. Aber dafür "mussten" die jeweiligen Tische nach einer 10 minütigen Ausarbeitungszeit etwas "auf die Bühne bringen". Jeder der 5 Tische schaffte es auch innerhalb dieser Zeit - einige sangen, andere sagten ein Gedicht auf. Der Höhepunkt war die letzte Gruppe, die die Weihnachtsgeschichte kurz und etwas anders als üblich vortrug. Sie hatten die Lacher auf ihrer Seite. Am Schluss konnte die Deko gegen eine Spende erworben werden. Alle LandFrauen hatten die Möglichkeit eine Spende für die Hospizgruppe Bordesholm/Brügge zu geben. Am 01. März wird Frau Sendker von der Hospizgruppe zu uns LandFrauen kommen und von ihrer Arbeit berichten.

Vielen Dank Silke und deinen Frauen für die schöne und besinnliche Weihnachtsfeier.

Vielen Dank Eugen für die leckere Torte und den Apfelkuchen

Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsfeier im Dezember 2022

 

 

Sonntag, 04. Dezember 2022

Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche in Bordesholm

 Nach 2 jähriger Pause fand nun endlich wieder der Bordesholmer Weihnachtsmarkt

an der Klosterkirche statt. Das äußerst beliebte Kuchenbüfett des LandFrauen Cafe`s fand dieses Jahr um Kristiane von Essen und dem Ortsverein Bordesholm II statt.

In diesem Jahr stand uns das erste Mal der Eingangsbereich im Haus der Kirche

zum Verkauf zur Verfügung. Um den Kundenansturm zu bewältigen, gab es einen

Tresen für den Außer Haus Verkauf und einen für den Verzehr im Cafe. Weihnachtlich geschmückte Tische luden zum Verweilen und Schlemmen der Köstlichkeiten ein.

Viele helfende Hände vor und hinter den Kulissen machten dieses Event mit den

erlesenen Backwaren wieder zu einem Erfolg, gegen 15.30 Uhr waren sämtliche

Kuchen verkauft, kein Krümel blieb über.

Danke an alle Helferinnen vor Ort und natürlich auch an die zahlreichen Kuchen-

bäckerinnen - unser LandFrauen Torten/Kuchen Büfett war wieder eine Augenweide; auf euch ist Verlass.

Danke auch an Susi und Helferinnen für die Betreuung der LandFrauenbude.

Elsbeth  

Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022
Bordesholmer LandFrauen, Weihnachtsmarkt im Dezember 2022

 

 

Donnerstag, 01. Dezember 2022

17.00 Uhr

Backen für die Bude mit Helga auf dem Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder fand das“ Backen für die Bude mit Helga“ in der Küche der Hans-Brüggemann Schule, statt. 21 backfreudige LandFrauen, davon zwei im Teennie Alter-sozusagen künftige junge LandFrauen traten zum großen Backmarathon an. Helga hatte wieder kiloweise unterschiedliche Plätzchenteige zur Weiterverarbeitung vorbereitet:

Schweizer Nußtaler, Braune dänische Plätzchen, Weiße Schoko Cookies, Schmalznüsse

Spitzbuben, Nußbrot Kekse, Pferdeäpfel.

Einige LandFrauen lieferten im Vorwege große Mengen gebackene Plätzchen und vorbereitete Nussbrotrollen. Nach einer Einweisung und Übersicht wurden die Kojen belegt, nun wurde fleißig gewerkelt, die unterschiedlichen Teige wurden gerollt, in Scheibchen geschnitten oder mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf die Backbleche gesetzt. Ein minutiöses Timing der Backzeiten wurde eingehalten, die Backöfen wurden akribisch beobachtet, das Backergebnis sollte ja wieder 1 A Qualität aufweisen. Zwischendurch wurde ein Geburtstagsständchen gesungen, es war eine tolle Stimmung, ein geschäftiges Wirken und der Erfahrungsaustausch kam auch nicht zu kurz. Das Verpacken des Gebäcks wurde in liebevoller Kleinarbeit von einem bewährten Team übernommen, große Sorgfalt beim abwiegen, eintüten und beschriften. Das Aufräumen und Reinigen der Küche geschah Hand in Hand, im Team – wie immer bei uns LandFrauen. Zum Schluss gab es die verdiente Stärkung, belegte Brote, Naschis und viele andere Leckereien.

Danke an Helga für die Vorbereitung und Durchführung, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. 

Ja, in der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei….

Elsbeth 

Bordesholmer LandFrauen backen Plätzchen für den Weihnachtsmarkt
Bordesholmer LandFrauen backen Plätzchen für den Weihnachtsmarkt

November

 

 

Samstag, 26. November und Sonntag 27. November 2022

Busfahrt nach Berlin

Die Faszination der Weihnachtsmärkte in der Weltstadt Berlin erlebten am ersten Adventwochenende 27 LandFrauen aus Bordesholm und Umgebung.

Am Samstag ging es um 7. 00 Uhr mit einem bequemen Reisebus der Firma Möller Reisen und unserem kompetenten Busfahrer in Richtung Hauptstadt, die wir gegen Mittag erreichten. Dann war bis 16.00 Uhr ausgiebig „Freizeit“ um die Weihnachtsmärkte der Stadt zu erkunden. Vom Kurfürstendamm bis zum Gendarmenmarkt lockten Weihnachtsmärkte zu einem Besuch. In kleinen Gruppen stimmten sich die LandFrauen auf die Adventzeit mit Lichtern, Weihnachtsmusik, Glühwein, Punsch und vielem mehr ein.

Dann fuhren wir direkt mit unserem Bus zum Hotel RIU Plaza in Westberlin, in der Nähe des Kudamms. Ansprechende Ein- und Zweibettzimmer luden zu einer kurzen Pause ein, um dann weitere Weihnachtmärkte und die faszinierende Stadt Berlin bis zum Abend zu erkunden. Nach einer erholsamen Nacht trafen sich die LandFrauen am üppigen Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant um sich für den 2. Tag in Berlin zu stärken.

Am zweiten Tag stand eine außergewöhnliche Stadtrundfahrt auf dem Programm. Mit unserem Reisebus führte uns ein erfahrener Stadtführer durch die Stadt unter dem Motto: Berlin - Stadt der Superlative. Unterhaltsam und bei herrlichstem Sonnenschein erfuhren wir in 3 Stunden u.a. Interessantes über das kleinste Opernhaus, das schmalste Geschäftshaus, das größte Schokoladenhaus, das größte Revuetheater, die einzigartige East Side Galerie, den Reichstag und den Berliner Fernsehturm. Wir machten Stopp am Sony - Center und am Brandenburger Tor, um das bekannte Hotel Adlon zu besuchen oder die Zeit für den Einkauf von Souvenirs und kleinen Weihnachtsgeschenken zu nutzen.

Zwischen Ost- und Westberlin fuhren wir auf der Fahrt durch die Stadt, vorbei am Checkpoint Charlie, ohne Kontrolle und frei von Ängsten.

Beeindruckt und überwältigt von den Gebäuden und Informationen zu dieser Stadt,

wären wir gerne noch länger geblieben, denn es gibt hier so Vieles zu erleben und zu entdecken. Zum Mittag ging es dann zum Kultimbiss „Curry 36“ um mit einer Currywurst und Pommes Rot/weiß auch kulinarisch einen Geschmack von Berlin zu bekommen.

Anschließend ging die Reise wieder in unsere Heimat Schleswig Holstein, wo wir gegen 19 Uhr nach Bordesholm zurückkehrten.

Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, dass Berlin immer wieder eine Reise wert ist und die LandFrauen dieses Ziel durchaus wieder ins Programm aufnehmen sollten.

Danke an unsere LandFrau Susi für die Organisation und an Claudia für die umsichtige, liebevolle Führung und Begleitung dieser faszinierenden Reise.

Nele  

Bordesholmer LandFrauen auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin
Bordesholmer LandFrauen auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin
Bordesholmer LandFrauen auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin

 

 

Montag, 14. November 2022

20.00 Uhr

Kino im Savoy "Die Unbeugsamen"

 

 

 Mittwoch, 09. November 2022

16.00 Uhr

Basteln von Tetra-Taschen mit Bärbel im Hoffelder Dörpshus

Zum zweiten Mal bot unsere LandFrau Bärbel Dibbern an, gemeinsam mit uns Tetra-Taschen zu basteln. 8 hochmotivierte LandFrauen kamen mit ihren vorbereiteten Tetrastreifen und wollten daraus Taschen basteln. Sehr geduldig zeigte Bärbel jeder einzelnen LandFrau die verschiedenen Schritte. Nach knapp 3 Stunden waren die Taschen zwar noch nicht fertig, aber man konnte schon ansatzweise die Tasche erkennen. Nächsten Mittwoch haben alle LandFrauen die Möglichkeit, ihre Taschen fertig zu stellen.

Vielen Dank Bärbel

Bordesholmer LandFrauen, Tetra-Taschen basteln im November 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tetra-Taschen basteln im November 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tetra-Taschen basteln im November 2022

 

 

Dienstag, 08. November 2022

19.00 Uhr

Workshop „Netzwerken für die Nachhaltigkeit“ mit Elsbeth und Maike

8 hochmotivierte Landfrauen trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Naturschatzlädchen bei unserer Landfrau Kerstin Schlichting. Es gab bewährte alltagstaugliche Rezepturen aus dem Reinigungs- und Hautpflegebereich, Tipps und Tricks sowie die Vermittlung von Impulsen. Dazu gehört auch der achtsame Umgang mit natürlichen Inhaltsstoffen und weg von alten bequemen Gewohnheiten - jedoch immer unter dem Motto: es soll Freude machen. Ein bewusstes und preisgünstiges Herstellen von Reinigungs- und Körperpflegeprodukten, einen nachhaltigen Lebensstil praktizieren, das Ziel vom plastikfreien Haushalt.

Bewährtes Rezept: Deo Spray (Quelle: Utopia)

100 ml abgekochtes Wasser

2 Tl. Natron

5 Tropfen Bio Orangenöl (oder Lieblings Duftöl)

Die Zutaten vermengen und gut schütteln, dann in 1 leere Sprühflasche füllen.

Der nächste Workshop wird Im Januar 2023 stattfinden.

Elsbeth

 

 

Donnerstag, 03. November 2022 - der letzte Stammtisch in diesem Jahr

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

 

 

stand nicht im Programm 

Donnerstag, 03. November 2022

17.00 Uhr

Adventskränze binden mit Heinke im Hoffelder Dörpshus

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde ein zweiter Termin angeboten. Vielen Dank Heinke und vielen Dank Andrea für die Organisation des zweiten Termines.

Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022
Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022
Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022

 

 

Mittwoch, 02. November 2022

17.00 Uhr

Adventskränze binden mit Heinke im Hoffelder Dörpshus

10 LandFrauen trafen sich in Hoffeld, um gemeinsam unter der fachlichen Anleitung von unserer LandFrau Heinke schöne Adventskränze zu binden.

Vielen Dank Heinke 

Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022
Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022
Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022
Bordesholmer LandFrauen binden Adventskränze im November  2022

 

 

Dienstag, 01. November 2022

14.30 Uhr

Kaffeenachmittag in Mühbrook

Oktober

Dienstag, 25. Oktober 2022

19.00 Uhr

Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg"

42 LandFrauen und Gäste wurden mit einem Glas Sekt/O-Saft im Hotel Carstens begrüßt. Alle waren ganz gespannt auf den Vortrag von Gunnar Green, der schon bei vielen LandFrauenVereinen verschiedene Vorträge gehalten hat. Heute war das Thema "Pilgern auf dem Ochsenweg". So zeigte und erzählte Gunnar Green Bilder und Geschichten von seiner Pilgerreise von Wedel/Hamburg bis nach Viborg/Dänemark und zwar die erste Hälfte mit seinem Bulli und die zweite Hälfte mit seinem Rad und seinem Hund. Es gab viele schöne aber auch lustige Bilder und bei den Geschichten lauschten alle ganz gespannt. 

Es war ein toller Vortrag und es kam bei einigen LandFrauen der Gedanke, den Pilgerweg - zumindest in Teilen - in absehbarer Zeit zu wandern oder mit dem Rad zu fahren.

Vielen Dank Claudia für die Organisation

Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Vortrag "Pilgern auf dem Ochsenweg" im Oktober 2022

 

 

stand nicht im Programm 

Dienstag, 25. Oktober 2022 

ab 14.30 Uhr

Brüggerverkehrsinsel 

5 Brügger LandFrauen trafen sich auf der Verkehrsinsel, um diese "herbstfit" zu machen. Alle waren mit diversen Gartenutensilien ausgerüstet und so wurden einige verblühte Pflanzen geschnitten, Unkraut gezupft und Blätter entfernt. Alles wurde in den bereit gestellten Anhänger gebracht. Nach der Arbeit standen wir noch in der kleinen Runde bei Tee und Keksen zusammen.

Vielen Dank Heidrun und Karina für eure Initiative

Bordesholmer LandFrauen, Brügger Verkehrsinsel im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Brügger Verkehrsinsel im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Brügger Verkehrsinsel im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Brügger Verkehrsinsel im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Brügger Verkehrsinsel im Oktober 2022

Dienstag, 18. Oktober 2022

9.15 Uhr

Spendenübergabe an die Tafel Bordesholm

Heute haben wir, Andrea und Helga vom Ortsverein Fiefharrie/Negenharrie, und Claudia und Anke vom Vorstand, Beate Kälbert von der Bordesholmer Tafel besucht. Nach einer Führung durch die Räume und vielen interessanten Informationen von Frau Kälbert konnten wir der Tafel eine Spende in Höhe von 150,-- Euro übergeben. Dieses Geld wurde bei der Erntefeier vom 05.10. von den LandFrauen gespendet.

 

 

Termin musste leider wegen Krankheit abgesagt werden 

Donnerstag, 13. Oktober 2022 

15.00 bis 17.00 Uhr

Workshop „Netzwerken für die Nachhaltigkeit“ mit Maike Hansen und Elsbeth Drechsel am Nachbarschaftstisch in der Bordesholmer Sparkasse

 

 

Donnerstag, 06. Oktober 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

9 gut gelaunte LandFrauen genossen den gemütlichen Abend bei Kerzenschein und herbstlich geschmückten Tischen.

Danke Heidrun für die schöne Deko

Bordesholmer LandFrauen, Stammtisch im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Stammtisch im Oktober 2022

 

 

Mittwoch, 05. Oktober

15.00 Uhr

Erntefeier im Alten Haeseler in Negenharrie

In diesem Jahr haben die LandFrauen aus Negenharrie und Fiefharrie um Andrea Marquardt und Helga Andresen die Erntefeier liebevoll ausgerichtet und eingeladen. Und so haben sich 35 LandFrauen auf den Weg nach Negenharrie in den Alten Haeseler gemacht, um dort die diesjährige Erntedankfeier  zu feiern. Bevor es in dem herbstlich geschmückten Raum lecker Torte und Kaffee gab, hat uns Pastor Henry Koop aus Brügge mit einem Erntedanktext über die „Ausgrenzung, Anmut und Einwanderung“ von verschiedenen Gemüsesorten zum Schmunzeln und Nachdenken gebracht. Anschließend wurden wir mit selbstgebackener Schwarzwälder Kirschtorte, Apfelkuchen und Kaffee/Tee satt verwöhnt. Zwischendurch haben uns Anna Paul am Akkordeon und „Schmidtchen“ am Cajon musikalisch unterhalten und wir mussten unsere Gesangskünste durch ein vielseitiges Repertoire unter Beweis stellen. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden verschiedene mitgebrachte Erntedankgaben (wie Brot, Obst, Gemüse, Marmeladen) der LandFrauen gegen Spende "verkauft". Die Gaben waren in Null Komma Nix weg und übrig blieb ein leerer Tisch und eine gut gefüllte Spendenbox. Der Erlös von 150€ wurde an die Bordesholmer Tafel übergeben (siehe Bericht vom 18.10.2022).

Zum Abschied bekam jede LandFrau ein selbstgebundenes Getreidesträußchen.

Vielen Dank den LandFrauen aus Negenharrie und Fiefharrie für die Organisation und den schönen Nachmittag

Claudia

Bordesholmer LandFrauen, Erntefeier im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Erntefeier im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Erntefeier im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Erntefeier im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen, Erntefeier im Oktober 2022

stand nicht im Programm

Samstag, 01.Oktober 2022

9.00 - 12.30 Uhr

31. Marktfest des Bordesholmer Wochenmarktes 

Die Bordesholmer LandFrauen hatten zum ersten Mal einen Stand auf dem Marktfest des Bordesholmer Wochenmarktes und verkauften Lose der Gemeinde. Da das Wetter etwas regnerisch war, waren wir froh eine Bude zu haben, wo wir sowohl die Lose verkaufen konnten als auch einige Informationen der LandFrauen auslegen konnten. 9 LandFrauen trafen sich trotz des Wetter in bester Laune und legten sich gleich ins Zeug, um die Lose an die Frau bzw. den Mann zu bringen. Nach bereits einer Stunde waren alle 1000 Lose verkauft. Die Preise der Tombola, die gleich neben der Bude der LandFrauen auf die Gewinner warteten, konnten sich sehen lassen. Es waren tolle Preise, die sowohl von den Marktbeschickern als auch von einheimischen Firmen gespendet wurden. Die Übergabe, die eigentlich für 12.00 Uhr angedacht war, wurde kurzentschlossen vorverlegt und so konnte Frau Kälbert von der Bordesholmer Tafel insgesamt 700,-- Euro (Losverkauf und zusätzliche Spenden) in Empfang nehmen..

Es war trotz des Wetters eine schöne Veranstaltung.

Wir danken sowohl allen fleißigen Losverkäuferinnen, die vor Ort waren als auch den LandFrauen, die eigentlich später den Verkauf übernehmen wollten, aber wegen des schnellen Verkaufs nicht mehr kommen brauchten. 

Bordesholmer LandFrauen verkaufen Lose auf dem Bordesholmer Wochenmarkt im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen verkaufen Lose auf dem Bordesholmer Wochenmarkt im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen verkaufen Lose auf dem Bordesholmer Wochenmarkt im Oktober 2022
Bordesholmer LandFrauen verkaufen Lose auf dem Bordesholmer Wochenmarkt im Oktober 2022

September

 

 

Montag, 26. September 2022

ab 15.00 Uhr oder

ab 18.00 Uhr

Kennenlernen der neuen Mitglieder aus den letzten 5 Jahren im Wattenbeker Schalthaus

14 am Nachmittag bzw. 28 LandFrauen am Abend nahmen die Gelegenheit wahr, um sich besser kennenzulernen. Claudia hatte sehr schöne herbstliche Deko für die Tische zusammengestellt. Bei Kaffee und von einigen LandFrauen mitgebrachten Kuchen stellten sich alle kurz vor. Der Vorstand berichtete auch über den Aufbau der LandFrauen (Ortsvereine, Kreis- und Landesverband). Außerdem hatten alle die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen abzugeben und Fragen zu stellen. Am Abend gab es das gleiche Prozedere aber dieses Mal hatten einige LandFrauen Leckereien für das Abendbutfet mitgebracht.

Danke an Alle für diesen gelungenen Abend

Ein großes Dankeschön an Claudia für die tolle herbstliche Deko

Danke, dass wir in das Schalthaus durften.

Bordesholmer LandFrauen, Kennenlernentreffen im September 2022

Sonntag, 18. September 2022

10.00 Uhr 

See & Run am Möhlenkamp in Bordesholm

In diesem Jahr konnte endlich wieder der "richtige" See & Run stattfinden und 24 Bordesholmer LandFrauen waren dabei. Um 9.30 Uhr waren alle LandFrauen am Möhlenkamp, um sich für den Lauf bzw. Walk bereit zu machen. Vor dem Lauf gab es natürlich auch das obligatorische Gruppenbild. Bei idealen Laufbedingungen ging es dann um 10.10 Uhr für uns los. Zwischendurch gab es ein paar Regentropfen. Nach den 4,8 km liefen dann alle wieder glücklich und zufrieden durch das Ziel und erhielten gleich eine Medaille. Die Siegerehrung musste in diesem Jahr in der Halle stattfinden, da es plötzlich stark zu regnen anfing. Auch wir LandFrauen wurden zweimal geehrt, weil zwei Läuferinnen jeweils den 1. Platz in ihrer Alterskategorie belegten.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Ronald Reich für die tolle Zeit, die wir beim See & Run in den letzten Jahren hatten, bedanken.

Bordesholmer LandFrauen, See & Run im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, See & Run im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, See & Run im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, See & Run im September 2022

 

 

Samstag, 17. September 2022

19.30 Uhr 

Jedermanns-Kabarett-Theater aus Kronshagen in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

Nach langer Zeit hatten wir wieder einmal den Saal voll....90 LandFrauen und Gäste folgten der Ankündigung eines lustigen Abend des Jedermanns Kabarett Theaters aus Kronshagen. Einige der Gäste nutzten die Möglichkeit vorher noch gemeinsam in Stoltenbergs Gasthaus zu essen bevor es dann um 19.30 Uhr losging. Das Ensemble von 11 Schauspielern und Schauspielerinnen und einer Pianistin spielte das Stück "Bankgeflüster reloaded". Sie zeigten kurze Sketche und sangen umgetextete Lieder, die die Zuschauer begeisterten. Alle genossen diesen tollen Abend an dem einfach mal wieder herzhaft gelacht werden konnte.

Bordesholmer LandFrauen, Jedermann-Theater-Kabarett im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, Jedermann-Theater-Kabarett im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, Jedermann-Theater-Kabarett im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, Jedermann-Theater-Kabarett im September 2022

 

 

Mittwoch, 14. September 2022

16.00 Uhr

Kreativnachmittag mit Heinke im Hoffelder Dörpshus 

Die Bordesholmer LandFrauen waren wieder kreativ. Unsere LandFrau Heinke Schlotfeldt hat mit uns an 2 Nachmittagen im September herbstliche Kränze und Gestecke gefertigt.

Bevor es mit dem Kreativsein los ging, war schon jede von uns vorher in der Natur unterwegs, um ein paar schöne Naturmaterialien für seinen Kranz zu ergattern. Das hat schon viel Spaß gemacht und einige von uns haben wieder für die oft so selbstverständlichen Dinge ein wacheres Auge bekommen.

So kamen wir beladen mit Hagebutten, Bucheckern, Beeren, Hopfen, Efeu und vielen anderen Dingen im Hoffelder Dörpshus an. Heinke hatte ebenso noch einiges an Material dabei. Das Dörpshus erinnerte zwischenzeitlich von Optik und Geruch eher an eine Gärtnerei. Einfach herrlich. Nun konnte es endlich losgehen…

Heinke hat uns angeleitet und viele Tipps gegeben. Und so kamen viele verschieden Kränze heraus. Einer hübscher und vielfältiger als der andere. Zwischendurch konnten wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und ich freue mich schon auf die nächste Bastelaktion mit unserer lieben Heinke.

Claudia

Bordesholmer LandFrauen, Kränze binden im September 2022

 

 

Montag, 12. September 2022

15.00 Uhr 

Kreativnachmittag mit Heinke im Hoffelder Dörpshus

Text siehe Aktion am 14. September 2022

Bordesholmer LandFrauen, Kränze binden im September 2022

 

 

Montag, 12. September 2022 und nicht am 19. September 2022

20.00 Uhr

Kino im Savoy "Wunderschön"

 

 

Mittwoch, 07. September 2022

17.30 - 18.30 Uhr

Hula Hoop mit Melli in Flintbek

Für 11 LandFrauen hieß es heute den richtigen Hüftschwung zu finden. Wir hatten auch wieder gutes Wetter wie schon vor zwei Wochen. Einige von uns waren schon beim letzten Mal dabei, aber die meisten hatten heute ihre erste Begegnung mit dem Reifen. Melli begrüßte uns wieder gutgelaunt und so konnte jede nach dem Zusammenbaus des Reifens ihre Drehungen probieren  Nach den Tipps und Tricks von Melli ging es auch mit der Musik und ein paar Übungen los. Wir hatten alle wieder Spaß und alle waren begeistert wie gut es lief. Die Stunde ging wieder einmal viel zu schnell zu Ende.

Danke Melli für diese Schnupperstunde 

 

Bordesholmer LandFrauen, Hula hoop in Flintbek mit Melli im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, Hula hoop in Flintbek mit Melli im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, Hula hoop in Flintbek mit Melli im September 2022
Bordesholmer LandFrauen, Hula hoop in Flintbek mit Melli im September 2022

Montag, 05. September 2022

18.00 Uhr

Feierabendradeln mit Maike 

Da Monika noch im Urlaub war, fuhr Maike dieses Mal alleine mit uns 17 LandFrauen bei allerbestem Radfahrwetter über den Eiderwanderweg  nach Flintbek. Das Ziel war die neue H & H Eisbar. Maike hatte extra noch am Sonntag wegen der Öffnungszeiten recherchiert - bis 19.00 Uhr sollte diese noch offen haben. Die Freude auf ein Eis war groß und so größer war die Enttäuschung als wir dort kurz vor 19.00 Uhr ankamen. Seit September ist nur noch bis 18.00 Uhr offen. Doch Emma, die gerade dabei war die Stühle einzusammeln, erlaubte uns noch Tisch und Stühle zu benutzen, um dort noch ein kleines Gläschen vom mitgebrachten Schnaps von Maike zu trinken. Darüber freuten wir uns sehr. Doch noch größer war dann die Überraschung und Freude als Henning, der Beisitzer uns fragte, ob wir evtl. noch Vanilleeis haben möchten. Na klar wollten wir und so gab es für alle noch eine Kugel von diesem superleckerem Eis. Vielen Dank für so viel Gastfreundschaft und Herzlichkeit - wir haben diesen Aufenthalt sehr genossen und werden sicherlich demnächst zur regulären Öffnungszeit kommen. Danach ging es dann wieder über Böhnhusen und Brügger Holz zurück nach Bordesholm

Danke Maike für die schöne Abschlussfahrt - ab Mai im nächsten Jahr geht es wieder los.

Danke Emma für das Angebot, Tisch und Stühle noch zu benutzen

Danke Henning für das sehr leckere Eis

Bordesholmer LandFrauen, Feierabendradeln nach Flintbek im September 2022

Donnerstag, 01. September 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

10 LandFrauen genossen den schönen Abend in gemütlicher Runde noch einmal draußen.

August

Mittwoch, 31. August 2022 

Tagesausflug "Bargener Fähre"

Wir haben uns bei herrlichem Sonnenschein mit 16 LandFrauen aus Bordesholm und Umgebung auf den Weg nach Delve an die Eider gemacht. Dort wurden wir in Dührsen`s Gasthaus mit Mittagessen bewirtet. Gestärkt ging es dann mit einem kurzweiligen Fußmarsch zur Bargener Fähre, wo uns der Fährmann Herr Paulsen an Bord in Empfang nahm. Herr Paulsen erzählte uns einiges zur Region und zum Betrieb der Fähre. Dann ging es los…wir schipperten 2 Stunden ein kleines Stück auf der Eider Richtung Pahlen. Die Eider ist von der Quelle bis zur Mündung 188 km lang. Früher, so erklärte Herr Paulsen, war die Eider ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Handel. Diese Zeiten sind zwar längst Vergangenheit aber dennoch zählt diese Region zu der sehr reizvollen Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge, die einer großen Beliebtheit, gerade bei Touristen Einzug eingehalten hat. Das Wetter hat ebenso mitgespielt, so dass der Tag auf dem Wasser sehr gelungen war. Zum Abschluss der Fahrt gab es noch den berühmten Schnaps der Bargener Fähre: „Fährmann hol över „

Und da Zeit am oder auf dem Wasser ja bekanntlich hungrig macht, gab es nach der informativen Zeit auf der Eider noch frisch gebackenen Kuchen mit Schlagsahne sowie Eierkaffe in Dührsen´s Gasthof.

Die Bargener Fähre war auf jeden Fall ein Besuch wert und bietet weitere tolle Fahrten an. Wir kommen bestimmt mal gerne wieder in diese zauberhafte Region.

Danke Claudia für die Organisation, Durchführung und Text dieser schönen Veranstaltung

Bordesholmer LandFrauen, Tagesausflug, Bargener Fähre im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagesausflug, Bargener Fähre im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagesausflug, Bargener Fähre im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagesausflug, Bargener Fähre im August 2022

Donnerstag, 25. August - Sonntag, 28. August 2022

Fahrradtour an der Müritz

Nach 1-jähriger Pause gab es endlich wieder eine Fahrradtour. Dieses Mal ging es nach Röbel an die Müritz. Pünktlich um 8 Uhr fuhren wir mit 18 Frauen von Bordesholm nach Röbel in den Engelschen Hof. Dort angekommen haben wir unsere Zimmer bezogen, uns kurz frisch gemacht und dann startete bereits die erste 22 km-Fahrradtour. Es ging bei allerbestem Wetter zum Gutshof Ludorf, das heute ein Hotel ist. Dort angekommen gab es erst mal Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. Nach der sehr herzlichen Begrüßung von Herrn  Achternhagen auf seinem Gut und erzählte er uns bei einer sehr interessanten Führung deren Geschichte. Zum Dorf und Gutshof gehört auch eine schöne kleine achteckige Kirche ,die wir, sowie auch einige Zimmer des Gutes, von innen ansehen durften. Dann ging es für uns zurück zur Unterkunft. Dort gab es erst einmal einen herzhaften Nudelauflauf. Danach ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Den nächsten Tag starteten wir draußen mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Heute wollten wir die Müritz umrunden. Da wir 75 km vor uns hatten, haben wir uns noch ein Brötchen für unterwegs geschmiert. Los gings. Wir fuhren über Vipperow und Rechlin bis zur Bökler Mühle. Dort machten wir erst mal Picknick. Es gab Brötchen und Sekt. Während des Picknicks erzählte Dorle uns vom Wiederaufbau der Kirche in Rechlin nach dem Mauerfall. Anschließend ging es weiter durch den Nationalpark, wo wir an verschiedenen Aussichtspunkten nach Tieren Ausschau hielten. Schließlich kamen wir in Waren an. Die Hälfte der Strecke hatten wir nun ungefähr geschafft. Kurz hinter Waren warteten im Cafe „Klönpott“ bereits Kuchen und Kaffee auf uns. Nun fing es leider an zu donnern. Wir setzten unseren Weg dennoch fort und blieben vorerst auch noch trocken. Das geplante Baden musste aber leider ausfallen. Kurz hinter Klink fing es dann leider doch an zu regnen, aber wir waren gut ausgestattet. Regensachen an und weiter ging's zurück zum Engelschen Hof. Dort gab es Abendessen. Anschließend hörten wir noch einen sehr interessanten Vortrag über den Nationalpark. Und dann ging es zum gemütlichen Teil.

Am nächsten Morgen mussten wir drinnen frühstücken. Noch war es aber trocken. Dann ging es auf nach Malchow. Heute standen 64 km auf dem Plan. Leider fing es ab 11 Uhr an zu regnen. Wir setzten unsere Tour aber wie geplant fort. Vor der Drehbrücke in Malchow haben wir die Fahrräder abgestellt. Jetzt gabs endlich das obligatorische Fischbrötchen - bei Dauerregen unter'm Sonnenschirm. Eigentlich hätten wir nun Zeit gehabt auf eigene Faust Malchow zu erkunden. Aufgrund des Regens tranken wir aber nur noch einen Kaffee und fuhren anschließend zurück zur Unterkunft. Kurz vor Röbel ließ der Regen nach. Wir machten uns alle kurz frisch. Dann gab es eine Stadtführung durch Röbel. Zum Glück hatte der Regen inzwischen ganz aufgehört.

Am letzten Tag schien wieder die Sonne. Einige haben wieder draußen gefrühstückt. Wir packten unsere Koffer und stellten diese erst Mal in einem Raum unter. Auf gings zur letzten Fahrt über den alten Bahndamm zur Feldsteinscheune nach Bollewick. Dort gab es viele Kunsthandwerker, wo wir shoppen konnten, und einige Ausstellungen.. Anschließend erwartete uns Doreen und erzählte uns sehr anschaulich von der Entstehung und Geschichte der Feldsteinscheune. Wir ließen den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bevor es wieder nach Hause ging.

Trotz des nicht ganz so guten Wetters hatten wir vier tolle Tage und jede Menge Spaß

Magrit

Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 1. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 2. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 4. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag
Bordesholmer LandFrauen, Radtour an der Müritz, 3. Tag

Mittwoch, 24. August 2022

17.30 - 18.30 Uhr

Hula Hoop mit Melli in Flintbek

13 LandFrauen fuhren bei allerbestem Wetter zu Melli nach Flintbek, um zu "hullern". Einige hatten schon Erfahrungen, einige hatten zwar einen Reifen, aber noch nicht so den Dreh raus und einige hatten weder einen Reifen noch Erfahrungen. Es versprach ein lustiger Nachmittag zu werden. Nachdem alle einen Reifen hatten, erklärte Melli uns erst einmal gewisse "Regeln" zum Hula Hoop. Und dann ging es los - und es war gar nicht so schwer. Alle hatten relativ schnell den Schwung raus. Mit Musik wurde dann der Reifen erst auf der "A-Seite" und dann auf der "B-Seite" (gute und nicht so gute Seite) gedreht. Die Stunde verging wie im Fluge. Gut gelaunt und hoffentlich ohne Muskelkater und blauen Flecken in den nächsten Tagen ging es wieder nach Hause. 

Danke Melli für die tolle, lustige und sportliche Stunde. 

Bordesholmer LandFrauen, Hula Hoop mit Melli im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Hula Hoop mit Melli im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Hula Hoop mit Melli im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Hula Hoop mit Melli im August 2022

Freitag, 19. August 2022

20.00 Uhr 

Theaterfrachter Lore&Lay Kiel an der Hörn - "Zwei wie Bonnie und Clyde"

Am frühen Abend ging es mit dem Zug nach Kiel. Dort gab es an der Hörnbrücke eine Überraschung: Elsbeth hatte "Möwenschiss" dabei (ein Getränk und oben drauf kommt eine Scheibe Mettwurst mit Senf) - das kam bei den 20 LandFrauen sehr gut an.

Anschließend ging es rüber zum Theaterfrachter Lore&Lay, wo wir auf dem Sonnendeck mit Sekt und Flammkuchen die Zeit bis zum Beginn des Stückes genießen konnten.

Mit den beiden Schauspielern Viviane Beyer und Josh Riese, die gerne wie Bonnie und Clyde Banken ausrauben möchten (was aber natürlich nicht so einfach ist)  erlebten wir einen sehr lustigen Abend. Nach der Aufführung erzählte Herr Hamann uns, den LandFrauen, wie das Theaterschiff, welches seit August 2019 an der Hörn liegt, nach Kiel kam. Anschließend ging es mit dem Zug wieder nach Hause.

Vielen Dank Elsbeth für die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung (und für den Schnaps)

Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Theaterschiff Lore & Lay in Kiel im August 2022

Mittwoch, 17. August 2022

16.00 Uhr

Skulpturenführung in Bissee

19 kunstinteressierte LandFrauen trafen sich bei allerbestem Wetter auf dem Parkplatz vom Antikhof Bissee, wo unsere LandFrau Karina Gloyer-Köpke auf uns wartete, um uns dort gleich das erste Kunstwerk zu zeigen. Das Thema in diesem Jahr lautet "Spiel" - und so passte dieses Kunstwerk sehr gut. Es handelt sich um das Spiel "Nicht ärgern, Mensch", welches zwar Ähnlichkeiten zu dem bekannten Spiel "Mensch, ärgere dich nicht hat", aber doch anders ist. 'Von dort aus ging es durch das Dorf. Zu allen Kunstwerken erzählte Karina in gewohnt toller Weise viele interessante Informationen zu den Werken und Künstler und Künstlerinnen. So gibt es in diesem Jahr viele Werke von Georg Engst, den wir aus vorherigen Führungen bereits "kennen". Aber auch andere Künstler sagen uns mittlerweile etwas wie z. B. Tina Schwichtenberg und Isabel Lange. Zwischendurch wurde natürlich auch über das eine oder andere Kunstwerk diskutiert. Nachdem wir am Ende 27 Kunstwerke gesehen haben, saßen wir noch in gemütlicher Runde im Antikhof und ließen dort den Abend ausklingen.

Vielen Dank Karina für die tolle Führung

Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Skulpturenführung in Bissee im August 2022

Sonntag, 14. August 2022

ab 14.00 Uhr

Wattenbeker Dorffest - Spiel ohne Grenzen

Bereits zum  zweiten Mal starteten wir als Team für die Olympiade beim Wattenbeker Dorffest. Unser Team mit Susi, Freya, Andrea und Anke wollte sich den Spaß nicht entgehen lassen. Es gab viele lustige Spiele, wo oft das Glück eine große Rolle spielte;wie beim Würfelspiel. Aber auch das Zusammenspiel untereinander war oft wichtig, wie beim Spiel "Montagsmaler", "Volleyballzuspiel", "Sackhüpfen zu viert. Körperlich sehr anstrengend war das "Springen über das Pferd" und ein bisschen Allgemeinwissen konnte an diesem Nachmittag auch nicht schaden. Wir wurden zwar "nur" Vorletzter, aber Gewinne gab es für alle Mannschaften und der Spaß kam auf alle Fälle nicht zu kurz. 

Während wir draußen versuchten eine möglichst gute Figur zu machen, stand ein anderes Team von den LandFrauen - Maike, Monika, Marion, Sonja, Jutta, Lilo, Dagmar -  im Zelt und haben fleißig Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verkauft.

Vielen Dank dem Café-Team, insbesondere Maike und Monika

Vielen Dank Claudia für die ganze Organisation vorher

Vielen Dank dem Olympiateam

Vielen Dank den fleißigen Kuchenbäckerinnen

und vielen Dank Rainer für die großartige Unterstützung

Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022
Bordesholmer LandFrauen, Wattenbeker Olympiade im August 2022

Donnerstag, 04. August 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

10 LandFrauen und Gäste genossen den schönen Abend draußen in gemütlicher Runde.

Montag, 01. August 2022

18.00 Uhr

Feierabendradeln mit Maike und Monika

Bei bestem Wetter fuhren wir mit 20 LandFrauen über Mühbrook, Schönbek in Richtung Looper Moor. Von dort aus ging es weiter nach Dätgen und über Sören wieder zurück nach Bordesholm. Nach 25 Kilometer und 2 Stunden war die Tour beendet.

Maike

Vielen Dank Maike und Monika wieder für die tolle Tour

Juli

01. - 31. Juli 2022

Präsention der Bordesholmer LandFrauen in der Bordesholmer Sparkasse

In diesem Monat hatten wir in der Bordesholmer Sparkasse ein Regal, wo wir einen kleinen Überblick von unseren Aktivitäten zeigen konnten.

 

Vielen Dank den beiden Andreas, die alles dafür organisiert haben.

Samstag 23. Juli bis Dienstag, 26. Juli 2022 

Segeltörn in der dänischen Südsee

Bei bestem Wetter machten sich am Samstag, 23.07.2022 zehn LandFrauen aus Bordesholm und Umgebung auf den Weg zum Museumshafen in Flensburg. Von dort aus sollte es dann auf große Fahrt in die „Dänische Südsee“ gehen. Alle waren aufgeregt, denn Keine hatte jemals so eine Segelreise vorher unternommen. Segelkenntnisse waren nicht Bedingung für den Törn, also auf ins Abenteuer!

Diesmal waren keine Koffer, sondern die Seesäcke gepackt.

Herzlich wurden die neuen Mitseglerinnen an Bord des Traditionsseglers „Albin Köbis“ von dem Eignerpaar Christian und Ela aufgenommen.. Zur Stärkung gab es erst einmal einen Kaffee und ein Fischbrötchen an Bord. Die LandFrauen hatten ausreichend Lebensmittel, Getränke und gute Laune mit an Bord gebracht. Nachdem das Gepäck verstaut, und die Kojen bezogen waren, gab Christian erste Informationen zum Verhalten an Bord und zum Ablauf der Reise. Die Albin Köbis wurde 1948 in Barth als Fischkutter gebaut und hieß damals Karl Krull. Mitte der 70er segelte die Karl Krull von Kiel aus als Friedenskutter. Mitte der 80er wurde das Schiff in den heutigen Zustand umgebaut – als Gaffelketsch und seitdem heißt dieses Schiff Albin Köbis; benannt nach dem Rädelsführer des Matrosenaufstandes, der am Ende des 1. Weltkrieges hingerichtet wurde. Der Zweimaster aus Holz ist ca. 18 Meter lang. Seit 2020 ist Christian Eigner und Kapitän des Traditionssegelschiffes.  

Alle an Bord  waren die Crew, die für Verpflegung sorgte (Anke und Nele waren vorher zum Großeinkauf), die Segel setzte und raffte, Seile zog und das Deck schrubbte. Aber die Kommandos gab Christian. Und dann ging es los: „Raus aufs Meer!“ Die erste Nacht ankerten wir  in der Nähe von Flensburgs Küste. Alle Mahlzeiten wurden in der bordeigenen Küche von den LandFrauen zubereitet und unter freiem Himmel an Bord eingenommen. Jeden Abend saß die Mannschaft in geselliger Runde an  Deck mit Liedern und Gitarrenklang, bis die Sonne im Meer versank. Die Tage an Bord begannen auf dieser Reise jeweils mit einer Yoga- Stunde und der  Segler wurde dann für kurze Zeit ein „Yogaschiff“.

Am zweiten Tag segelte das Schiff bei Sonnenschein und leichter Brise in die dänische Südsee bis zum Hafen in Augustenborg. Auf der Fahrt gab es neben den wichtigen Segelmanövern auch die Möglichkeit in der Ostsee zu baden oder im Bugnetz die freie See unter sich zu spüren oder einfach nur an Deck zu sitzen, zu klönen oder zu träumen.

An Land wurde abends noch ein Spaziergang durch den Schlosspark vom Schloss Augustenborg gemacht und das Leben im ruhigen Hafen des Ortes erlebt.

Am dritten Tag, Montag, 25.07.22 segelten wir von Augustenborg nach Sonderborg. Im Hafen von Sonderborg gab es so viel zu sehen, von der Königsyacht Dannebrog, das Schiff der dänischen Königsfamilie, bis zum „ Butt im Griff“ von Gunter Grass. Ganz besonders lecker schmeckte das „Anlegereis“, ein Geheimtipp von Ela. 

Am Dienstagmorgen ging es bei stürmischer See zurück in den Flensburger Hafen und die Mannschaft der LandFrauen lernte die See bei Windstärken 7 bis 8 auch von ihrer rauen Seite kennen und hatte großen Respekt vor dem Können und Wissen des Kapitäns, der dieses Schiff schon seit 20 Jahren kennt.

Froh und glücklich und um eine neue Erfahrung reicher lief  das Schiff mit der „Crew auf Zeit“ pünktlich in den Heimathafen in Flensburg ein. Ein letztes gemeinsames Essen an Bord als Stärkung vor dem Heimweg nach Bordesholm machten dieses wunderschöne Erlebnis zu einem runden Ganzen.

Es war für alle 10 LandFrauen aus Bordesholm und Umgebung ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Für die Eine war es die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches, so eine Fahrt mit über 80 Jahren noch zu erleben, für die Andere der Beginn eines „Seglerinnenlebens“.

Vielen Dank, Ela und Christian, dass wir mit euch die Crew auf eurem Schiff sein durften. Danke dafür, dass ihr uns so ein harmonisches Mitsegeln ermöglicht habt.

Nele und Anke

Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, Stadtpark in Flensburg
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, auf der Albin Köbis
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, kurz hinter Flensburg
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, Yoga am Morgen mit Nele
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, Blick auf Sonderburg
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, Augustenburg
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, Sonderburg
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen - Segeltörn im Juli 2022, wieder zurück in Flensburg

stand nicht im Programm

Montag, 25. Juli 2022

Spendenübergabe des Erlöses unserer Veranstaltung Landfru kiekt Kunst vom 29.05.2022 in Bissee.

Es war für den Vorstand der Bordesholmer LandFrauen wichtig, den Erlös im direkten Umland zu spenden – so ging die Summe in Höhe von 276,-- Euro dieses Mal an die Bordesholmer Tafel im Lüttparten.

Am 25.07.2022 wurde das Geld, dem Anlass entsprechend in einem Einmachglas, durch

Maike Mäusling und Elsbeth Drechsel an Beate Kälbert, Leiterin der Bordesholmer Tafel,

überreicht. Sichtlich erfreut und dankend nahm Frau Kälbert den „Schatz im Weckglas“ zur Aufstockung der Tafelvorräte entgegen und führte uns durch die Räumlichkeiten der Tafel.

Derzeit sind 35 ehrenamtliche Personen aktiv an der Lebensmittelausgabe beteiligt,

immer freitags erfolgt die Ausgabe an ca. 100 Haushalte, das bedeutet 179 Personen und

106 Kinder, eine logistische Herausforderung und jede Spende hilft hier wirklich direkt.

Elsbeth Drechsel

Bordesholmer LandFrauen, Landfru kiekt Kunst im Juli 2022
Bordesholmer LandFrauen, Landfru kiekt Kunst im Juli 2022

Donnerstag, 07. Juli 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

Montag, 04. Juli 2022

18.00 Uhr

Feierabendradeln mit Maike und Monika

12 LandFrauen fuhren eine Strecke von 28 Kilometer. Über Wattenbek ging es nach Groß Buchwald, wo unsere LandFrau Magrit am Grillplatz bereits mit Sekt wartete. Vielen Dank dafür.

Weiter fuhren wir über Sahrendorf, Hof Wunderberg, Groß Harrie nach Negenharrie. Nach ca. 2,5 Stunden waren wir wieder in Bordesholm zurück.

Maike

Juni

 

 

stand nicht im Programm

Donnerstag, 30. Juni 2022

19.00 Uhr

Ehrung und Ergebnisse vom Stadtradeln im Bordesholmer Rathaus

Wir haben in diesem Jahr das erste Mal bei dieser Aktion mitgemacht und sind in der Zeit vom 21.05. bis 10.06. viel mit dem Rad gefahren.

Mit 70 aktiven Radfahrenden hat unser LandFrauenTeam  eine Auszeichnung erhalten. Wir sind die meisten Kilometer - 18.371 km - geradelt. Von knapp 20 Kilometer bis knapp 850 Kilometer in diesen 3 Wochen war alles dabei.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben - wir hoffen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Bordesholmer LandFrauen, Stadtradeln im Mai/Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Stadtradeln im Mai/Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Stadtradeln im Mai/Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Stadtradeln im Mai/Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Stadtradeln im Mai/Juni 2022

Montag, 13. Juni 2022

18.00 Uhr

Feierabendradeln mit Maike und Monika

Es trafen sich 12 LandFrauen zum Feierabendradeln. Die 32 Kilometer lange Tour führte über Hoffeld und Langwedel zum Pohlsee. Weiter ging es nach Blumenthal, Grevenkrug und Schmalstede und zurück nach Bordesholm

Maike

Freitag, 10. Juni 2022

ab 15.00 Uhr

LandesLandFrauenTag in den Holstenhallen in NMS - 75 Jahr-Feier

Feiern - Schnacken - Tanzen

Unter diesem Motto fand der LandFrauen Tag in Neumünster in den Holstenhallen statt. 15 Bordesholmer LandFrauen haben am Nachmittag und am Abend mit vielen anderen LandFrauen aus Schleswig-Holstein, Gästen und Partnern gefeiert, geschnackt und getanzt.

Um 15 Uhr öffnete der Markt der Möglichkeiten im Foyer mit einem bunten Angebot: Wir konnten uns an vielen verschiedenen Ständen informieren, an Gewinnspielen teilnehmen und uns mit anderen LandFrauen austauschen.

Pünktlich um 18 Uhr begann das Bühnenprogramm: Auch an diesem Abend führte wieder Jan Malte Andresen vom NDR als Moderator durch den Abend. Ulrike Röhr, die Präsidentin des LandFrauen Verbandes Schleswig-Holstein, hielt einen sehr informativen Vortrag und wies darauf hin, wie wichtig doch der Austausch der LandFrauen untereinander in diesen Zeiten ist. Ein toller Videoclip wurde abgespielt, in dem gezeigt wurde, wie bedeutsam es ist, Kontakt zu halten, Horizonte zu erweitern, Neues zu lernen und das Leben zu feiern. Am Ende des Videos bedankten sich Ulrike Röhr und Claudia Jürgensen bei allen, die sich in den letzten Jahren so engagiert für die LandFrauen in Schleswig-Holstein eingesetzt haben.

Es folgten Vorträge von Werner Schwarz / Vizepräsident des Deutsche Bauernverbandes, Petra Bentkämper / Präsidentin des Deutschen LandFrauen Verbandes und von Jessica Bruhn und Hannes Bumann vom LandJugend Verband Schleswig-Holstein.

Und dann ging es los: Yared Dibaba und die Schlickrutscher betraten die Bühne und auf einmal war die Tanzfläche voll. Wir haben gelacht, geklatscht und auf Plattdeutsch mitgesungen: Das hat Spaß gemacht!

Nach der Bühnenshow wurden noch Fotos mit Jan Malte Andresen und Yared Dibaba gemacht und nach einer kleinen Pause startete dann Tin Lizzy mit ihrem musikalischen Programm und sorgten mit guter Musik für einen schönen Tanz-Abend.

Das war ein toller Nachmittag und Abend!

Tanja

Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandesLandFrauenTag in NMS im Juni 2022

Mittwoch, 08. Juni 2022

13.00 Uhr

Fahrradtour mit dem Ortsverein Bissee

16 LandFrauen und Gäste trafen sich gutgelaunt mit den Rädern auf dem Hof von Steffi, um gemeinsam zu radeln. Elke hatte für uns eine Tour ausgearbeitet. Es ging über Klein Barkau, Boksee, Flintbek und durch den Wald wieder zurück nach Bissee. Kurz vor Schönhorst gab es auch eine Pause - dort wurden wir von Steffi und Karin bereits mit Prosecco und Erdbeeren erwartet. Auf dem Hof von Steffi saßen wir in gemütlicher Runde draußen und genossen den Kaffee und die leckeren selbstgebackenen Torten.

Danke Elke für die schöne ca. 23 Kilometer lange Tour.

Danke Steffi, Karin und Gertraute für die Bewirtung

Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Radtour OV Bissee im Juni 2022

Donnerstag, 02. Juni 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge 

Donnerstag, 02. Juni 2022

Tagesausflug mit dem Bus nach Dithmarschen

44 gut gelaunte LandFrauen starteten morgens um 8.30 Uhr mit dem Bus zu einem Tagesausflug nach Dithmarschen. Zuerst ging es zum Bio-Gemüse Westhof in Friedrichsgabekoog. Dort bekamen wir eine Führung, auf der wir die interessante Geschichte des Hofes erfuhren und erhielten Einblicke in die Verarbeitung von Möhren vom Feld bis zur verkaufsfertigen Verpackung.

Anschließend ging es weiter nach Büsum, wo wir Zeit z. B. für einen Bummel an der Deichpromenade oder ein Mittagessen hatten .Um 14.00 Uhr ging die Fahrt weiter zu den Brahmkampsgärten nach Albersdorf. Dort hätten wir eine Führung durch die 23 verschiedenen "Gartenzimmer“, die jeweils unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel

- Garten der Liebe

- Garten der Kindheit

- Garten der Fülle haben sollen. Auch auf ein Kaffeetrinken dort freuten wir uns. Leider wurden wir hier durch ein Missverständnis versetzt (man hatte uns vergessen). Nach einigen Telefonaten des Busfahrers konnten wir die Gärten wenigstens ohne die geplante Führung besichtigen.Während unserer Besichtigung hatte unser Busfahrer auch eine alternative Möglichkeit zum Kaffeetrinken gefunden.  Es ging nach Schafstedt ins Kerzenhof Café, wo wir spontan mit Kaffee und leckerer Torte versorgt werden konnten. Wir Landfrauen waren begeistert von dem reizenden Café, in dem man auch noch die Möglichkeit hatte, ein kleines Schnäppchen (schöne alte Teller, Marmelade etc.) zu erwerben. Gegen 18.00 Uhr traten wir dann die Heimreise an; ein schöner Tag,trotz der kleinen Panne in den Brahmkampsgärten ging zu Ende.

Elke

Danke Elke für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung

Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen, Tagestour nach Dithmarschen im Juni 2022

Mai

stand nicht im Programm

Sonntag, 29. Mai 2022

12.00 -17.00 Uhr

"LandFru kiekt Kunst" in Bissee -  75-Jahr-Feier des LandesLandFrauen-Verbandes 

Anlässlich des 75 jährigen Bestehens des LandesLandfrauenVerbandes Schleswig-Holstein e.V., fand hierzu vom Ortsverein der LandFrauen Bordesholm und Umgebung  eine Veranstaltung auf dem Hof von Steffi und Klaus Reese in Bissee statt.

Zum diesjährigen Thema der Skulpturenausstellung „Spiel“ lautete unser Motto:

Landfru kiekt Kunst. Dazu bot unsere LandFrau Karina eine fachkundige Führung an, diese nutzen 14 Personen.

Kulinarisch gab es auf der geschmückten Diele von Familie Reese so manche Leckerei, wie Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Käsespieße mit Erdbeeren, das sehr beliebte Kuchenangebot sowie heiße und kalte Getränke.

Die Sonne meinte es gut mit uns, kurzerhand wurden Tische und Bänke auf den Hof gestellt und es fanden interessante Gesprächsrunden statt.

Gegen 15.30 Uhr kam Regen auf und das Kaffeetrinken wurde wieder auf die Diele verlegt.

Es war eine gelungene Veranstaltung, es gab viele positive Rückmeldungen.

Ein Dank dem Organisationsteam: Steffi, Anja, Kathrin, Maike, Elsbeth und Rebekka, den fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kräuterquark Herstellerinnen sowie Inga für den Blumenschmuck.

Ebenso ein Dankeschön an Edeka Dormeier für die gute Zusammenarbeit.

Der Erlös dieser Veranstaltung soll der Bordesholmer Tafel zugeführt werden.

Elsbeth

Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022
Bordesholmer LandFrauen; LandFru kiekt Kunst in Bissee im Juni 2022

Dienstag, 24. Mai 2022

18.15 Uhr

Radfahren statt Walken

Ganz spontan hat die sich die Walkinggruppe auf das Rad gesetzt, damit wir recht viele Kilometer für das Bordesholmer Stadtradeln zusammen bekommen. So trafen sich 11 LandFrauen mit dem Rad am Alten Kreishaus, um von dort über Mühbrook den Einfelder See und anschließend am Bordesholmer See wieder zum Kreishaus zurück zu radeln. Manchmal kam zwar etwas Regen runter, aber auch das machte der Radtruppe nichts aus. Es war eine schöne Runde.

stand nicht im Programm

Die Bordesholmer LandFrauen machen das erste Mail beim Stadtradeln mit

Die Big Challenge kam genau zum richtigen Zeitpunkt für uns. Seit dem 21. Mai zählen alle geradelten Kilometer besonders. Über 50 LandFrauen und Gäste gehören zum Team der Bordesholmer LandFrauen. Fast alle Teilnehmer/innen, die heute bei der Big Challenge geradelt sind gehören auch zum Stadtradel-Team. So konnten wir heute sehr sehr viele Kilometer auf unserem Stadtradelkonto gut schreiben. TOLL - wir freuen uns, dass wir so viele aktive LandFrauen,  Partner und Gäste haben

Aber auch viele andere aus dem LandFrauen-Team sind fleißig "für uns" geradelt!!!!!

Bordesholmer LandFrauen - morgens vor der Big Challenge
Bordesholmer LandFrauen - abends nach der Big Challenge

stand nicht im Programm

Sonntag, 22. Mai 2022

ganztätig 

Big Challenge - wir radeln gemeinsam gegen den Krebs

17 LandFrauen und Gäste trafen sich um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz von REWE, um von dort gemeinsam zum Gestüt von Sophie und Christian Voggs nach Tasdorf zu radeln.Dort warteten bereits 14 weitere LandFrauen und Partner auf uns. Ein gedeckter Tisch mit Getränken und kleinen Leckereien (Obst und Süßes) standen auch bereit. Nach der Begrüßung, Einweisung und Bekanntgabe des Tagesablaufes von Dietrich Pritschau ging es los. 30 Kilometer waren für uns vorbereitet - wir brauchten nur noch den Pfeilen zu folgen. Insgesamt waren wohl ca. 70 Radfahrer und Radfahrerinnen unterwegs. In Schipphorst hieß uns der Landwirt Heiner Staggen mit seiner Familie willkommen. Es gab Getränke, Obst, Süßigkeiten und Eis am Stiel. Dafür stand extra ein Kühlschrank auf dem Dorfplatz. Auch erzählte er uns etwas über das Dorf. Um ca. 14.00 Uhr kamen dann nach und nach alle wieder in Tasdorf an. Dort gab es dann Kaffee und Kuchen (Saft und Wasser). Diedrich Pritschau erzählte dann etwas über die Big Challenge. Als prominenter Gast kam dann nicht Daniel Günther sondern Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Nach dem Kaffeetrinken haben dann die LandFrauen und deren Gäste noch einmal Geld für die Aktion gesammelt. So konnten neben der Spende in Höhe von 500,-- Euro von der Firma DENTPORT noch weitere 250,-- Euro übergeben werden. .Die Spenden fließen zu 100 % an die Projekte der Sport- und Bewegungstherapie am UKSH in Kiel.

Anschließend haben sich viele noch einen schönen Nachmittag auf dem Gelände gemacht und sich das Springreiten angesehen.

Vielen Dank für die tolle ausgearbeitete Tour

Vielen Dank für die tolle Bewirtung

Wir freuen uns auf die nächste Fahrt im Jahr 2023

Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Big Challenge im Mai 2022
unser Sponsor in diesem Jahr - DENTPORT
unser Sponsor in diesem Jahr - DENTPORT

Mittwoch, 11. Mai 2022

13.15 Uhr

Besichtigung der NPZ (Norddeutsche Pflanzenzucht) in Holtsee

Diese Besichtigung war bereits für die Jahre 2020 und 2021 geplant - konnte aber leider  wegen Corona nicht durchgeführt werden. Aber jetzt war es endlich soweit. Passend zu den vielen gelben Rapsfeldern rundherum trafen sich 22 LandFrauen auf der Hofanlage Hohenlieth in Holtsee. Frau Rades von der NPZ erwartete uns mit ein paar Getränken und Knabbereien auf dem Gelände. Sie erzählte uns von der Gründung, der Entwicklung und der derzeitigen Situation des Unternehmens. Anschließend berichtete uns die Mitarbeiterin Sandra Stindt in der Dreschhalle anhand von vielen Bildern von der Züchtung bis zur Ernte der Rapspflanzen in einem Jahr. Ein Blick in die benachbarte Fahrzeughalle war auch dabei. Dabei konnten wir so einiges erfahren über die speziell für die Rapsernte entwickelten Fahrzeuge. Am Ende erzählte Frau Rades noch etwas über die sehr schönen und gepflegten Gebäude. Nach knapp 2,5 Stunden saßen wir noch nett zusammen und ließen den schönen und sehr interessanten Nachmittag mit Kaffee und den sehr leckeren von den LandFrauen mitgebrachten Kuchen ausklingen. Zum Abschied bekam jede LandFrau noch eine Flasche Rapsöl als Erinnerung von der NPZ - gerade zu diesen Zeiten ein sehr willkommenes Geschenk - vielen Dank dafür

Ein großes Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäckerinnen

Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen, Besichtigung NPZ im Mai 2022

Donnerstag, 05. Mai 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

13 LandFrauen (und ein Gast) genossen den Abend in gemütlicher Runde.

Danke Steffi für den schönen Blumenschmuck

Bordesholmer LandFrauen, Stammtisch im Mai 2022

Mittwoch, 04. Mai 2022 - ursprünglicher Termin war Mittwoch, 02. Februar 2022

16.00 Uhr

Basteln von Tetra-Taschen mit Bärbel

5 LandFrauen trafen sich im Hoffelder Dörpshuus, um unter der geduldigen Anleitung von LandFrau Bärbel Dibbern trendige Recyclingtaschen aus Tetraverpackungen herzustellen.

Um genügend Material zu haben, wurden leere Tetra- Verpackungen gesammelt, gereinigt und zur nächsten Nutzung vorbereitet.

Damit das Basteln sofort starten konnte, bereitete jede LandFrau zu Hause schon einmal ihre Tetra- Streifen vor.

Bepackt mit jeweils 180 Streifen, Schere, Klebeband, Messer, Schere, Pinzette und Kugelschreiber trafen sich die bastellustigen Frauen, um sich eine eigene Tetra- Tasche herzustellen.

Die Streifen wurden miteinander verwebt, gesteckt und in Form gebracht.

Dabei verging die Zeit wie im Flug. Um ein richtig gutes Ergebnis zu bekommen, sollte diese aber reichlich vorhanden sein. Zur perfekten Vollendung der Taschen trafen sich also die Frauen am Mittwoch, den 11. Mai nochmals, um ihre Kunstwerke zu vollenden.

Nachdem dann auch alle Taschen mit farbenfrohen Gurtbändern versehen waren, bereitete sich unter den Teilnehmerinnen sichtlich Freude und Stolz über die eigene hergestellte Tetra- Tasche aus, Ganz sicher werden nun diese Taschen in Bordesholm und Umgebung beim Einkauf und in der Freizeit zu sehen sein.

Vielen Dank, liebe Bärbel, dass du uns in diese, doch etwas anspruchsvolle, „Handwerkstechnik“ eingeführt hast.

Nele Scherf

Bordesholmer LandFrauen basteln Tetra-Taschen, Mai 2022

Montag, 02. Mai 2022

18.00 Uhr

Feierabendradeln mit Maike und Monika

18 gutgelaunte LandFrauen trafen sich zum ersten gemeinsamen Feierabendradeln in diesem Jahr. Es ging 25 Kilometer um Bordesholm bei sonnigem Frühlingswetter. Zwei Stunden dauerte die Tour.

Vielen Dank Maike und Monika für die schöne ausgearbeitete Tour. 

Bordesholmer LandFrauen - Feierabendradeln im Mai 2022
Bordesholmer LandFrauen - Feierabendradeln im Mai 2022

 

 

April

 

 

Samstag, 23. April bis Donnerstag, 28. April 2022 - musste leider wegen den unsicheren Coronaregeln abgesagt werden

Mehrtages-Flugreise nach Katalonien/Spanien

Wir hoffen, diese Flugreise im nächsten Jahr durchführen zu können.

 

 

stand nicht im Programm

Mittwoch, 13. April 2022

16.00 Uhr

Drahthühner basteln mit Heinke im Hoffelder Dörpshus

6 LandFrauen und ein Gast trafen sich heute, um Drahthühner zu basteln. Es war wieder ein sehr netter Nachmittag und am Ende konnten alle wieder mit einem eigenen Huhn nach Hause fahren.

Danke Heinke für die  Anleitung und Unterstützung

Bordesholmer LandFrauen, Drahthühner basteln im April 2022
Bordesholmer LandFrauen, Drahthühner basteln im April 2022
Bordesholmer LandFrauen, Drahthühner basteln im April 2022

Dienstag, 12. April 2022 

18.15 Uhr

Walken mit Maike am Bordesholmer See

8 LandFrauen und ein Gast genossen bei gutem Laufwetter die Runde um den Bordesholmer See

Donnerstag, 07. April 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

Endlich war es wieder so weit - ohne Maske und ohne irgendwelche "G-Regeln" durfte der LandFrauen-Stammtisch wieder stattfinden.

14 LandFrauen genossen den Abend bei einem schön frühlingshaft gedeckten Tisch

Bordesholmer LandFrauen, Stammtisch im April 2022
Bordesholmer LandFrauen, Stammtisch im April 2022

Dienstag, 05. April 2022 

18.15 Uhr

Walken mit Maike am Bordesholmer See

Endlich war die Winterpause vorbei. 8 LandFrauen (ein Gast) trafen sich gestern, um wieder zu walken. ....und Glück mit dem Wetter hatten wir auch - erst nach der Runde fing es leicht an zu regnen. Wir freuen uns schon auf die nächste Woche 

März

Donnerstag, 24. März 2022 - ursprünglicher Termin war Mittwoch, 23. Februar 2022

19.00 Uhr 

Mitgliederversammlung im Hotel Carstens

60 Bordesholmer LandFrauen folgten letzten Donnerstag der Einladung zu unserer  Mitgliederversammlung. Anlässlich der besonderen Ereignisse – Verabschiedung langjähriger Vorstandsfrauen und viele Neuwahlen, hatten wir die Unterstützung unserer Vizepräsidentin des LandesLandFrauenVerbandes, Claudia Jürgensen. Nach der Begrüßung von Rebekka Plagmann  an alle Anwesenden und der Grußworte von Claudia Jürgensen genossen wir den leckeren Kartoffelsalat. Nebenbei lief auf der Leinwand der Rückblick aus dem Jahr 2021. Anschließend berichtete unsere Schriftführerin, Tanja Melbeck, über unsere Aktionen im letzten Jahr und unserer Kassiererin, Andrea Fahrländer las den Kassenbericht vor.

Danach verabschiedete Anke Brandt die Vorstandsmitglieder Wiebke Hagen-Lütt für 4 Jahre Beisitzerin, Susi Harder für 8 Jahre als 2. Kassiererin und Rebekka Plagmann für insgesamt 18 Jahre Vorstandsarbeit. Rebekka begann als 3. Vorsitzende, übernahm dann für viele Jahre den Posten als 2. Vorsitzende und war seit August letzten Jahres kommissarisch 1. Vorsitzende. Alle drei erhielten vom Vorstand ein großes Dankeschön und Geschenke. Susi und Rebekka erhielten außerdem von Claudia Jürgensen eine Urkunde vom Landesverband und eine silberne Biene als Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit.

Anschließend erfolgten die Neuwahlen, die von unserer Vizepräsidentin durchgeführt wurden. Der Vorstand der Bordesholmer LandFrauen ist jetzt mit Anke Brandt als 1. Vorsitzende, Andrea Fahrländer als 2. Vorsitzende, Claudia Jargstorf-Sjut als 3. Vorsitzende, Kerstin als 1. Kassiererin, Elsbeth Drechsel als 2. Kassiererin und Maike Mäusling als Beisitzerin neu besetzt. Tanja Melbeck bleibt weiterhin als 1. Schriftführerin und Elke Harder als Beisitzerin für den Vorstand aktiv. Der neue Vorstand freut sich auf die gemeinsame Arbeit und die Aufgaben, die jetzt anstehen.

Der neue Vorstand konnte anschließend noch besondere Jubilare begrüßen bzw. bekannt geben. Jutta Großklags, Waltraud Reese und Annegrete Schoof konnten für 30 Jahre, Doreen Rosenkranz für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. 30 und 40 Jahre sind schon eine lange Zeit,  aber in diesem Jahr hatten wir noch ein besonderes Jubiläum.  Käte Dohse aus Bissee kann auf 70 Jahre Mitgliedschaft blicken. Der Vorstand ist stolz, diese Jubilare im Verein zu haben und hat sich mit Blumen und Urkunden dafür bedankt. Anschließend wurden noch die Namen unserer neuen Mitglieder vorgelesen und bei Anwesenheit begrüßt. Trotz der nicht ganz leichten Zeit im vergangenen Jahr haben wir 20 neue Mitglieder gewinnen können. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Mitgliederversammlung im März 2022, der neue Vorstand; es fehlt leider Elsbeth

Mittwoch, 23. März 2022

17.00 Uhr

Besuch des Kochevents bei James & the Cook in Kiel

Um kurz nach 16.00 Uhr trafen sich 11 LandFrauen auf dem Bordesholmer Bahnhof, um gemeinsam mit Bahn und Bus nach Kiel zum Restaurant "James & the Cook" zu fahren. Dort warteten bereits 3 LandFrauen, Nach der Begrüßung des Inhabers Andreas Hansen und einem Begrüßungsgetränk wurden die geplanten Gerichte vorgestellt. In kleinen Gruppen wurden dann folgende Gerichte zubereitet: ein zweifarbiges Suppen-Duo, gebeitzer Lachs mit Kartoffelröstis, Entenbrust mit verschiedenen Beilagen sowie einer Limettenmousse. Nach der Zubereitung saßen wir alle gemütlich zusammen und probierten unsere Gerichte. Alles war super lecker. 

Wir haben diesen Abend sehr genossen. Spät am Abend ging es dann wieder mit Bus und Bahn nach Hause.

Vielen Dank Andrea für die Organisation und Durchführung dieser tollen Aktion

Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Kochevent im März 2022

Herzkissaktion

Same procedure as last year?up de glieke Ort as vörrig Johr ? eigentlich wollten wir im Januar zum 8. Mal im Wattenbeker Schalthaus gemeinsam Herzkissen nähen.

Eigentlich, aber auch in diesem Jahr: Corona, Lockdown, hohe Inzidenzen,....

Ausfallen lassen = keine Option ! Herzensangelegenheit !

Mit tatkräftiger Unterstützung von Wiebke B. und Elke H. ab nach Kiel: Stoffe aussuchen, Füllmaterial kaufen. Dank der Spende der Bordesholmer Sparkasse, die uns ja im letzten Jahr mit 500,-- Euro für dieses Projekt bedacht haben , war der Einkauf schnell erledigt.

Ruck zuck hatte ich genügend Mitstreiterinnen gefunden und alle mit Material versorgt, so "hingen" wir dann jede für sich oder in Minigruppen an der Nähnadel und haben uns größte Mühe gegeben um Kiel zufrieden zustellen und mancher Patientin  hoffentlich  ein Lächeln ins Gesicht  zuzaubern. Allein in Kiel werden jedes Jahr 1.150 Herzkissen benötigt - eine traurige und nachdenklich machende Zahl !

Bis zum 20.03. waren dann von Uschi, Monika, Monika, Elke, Andrea, Andrea, Sabine, Gine, Wiebke, Sabine,Janni, Anke,Britta,Maike,Elke, Dorle, Karin, Nele ,Elke, Hilke , Wiebke ,Roswitha und Helga und mir  255 !!!!!!! Kissen gefertigt. Ihr seid SPITZE !!!!

DANKE !!!!!!!!!!

Vielen Dank Sunna für die Planung, Durchführung und Text dieser Aktion

Bordesholmer LandFrauen nähen wieder Herzkissen, März 2022
Bordesholmer LandFrauen nähen wieder Herzkissen, März 2022

Montag, 14. März 2022

15.00 Uhr

Drahthühner basteln mit Heinke

Auch beim 2. Termin wurden mit großer Begeisterung 9 Drahthühner gebastelt

Bordesholmer LandFrauen, Drahthühner basteln im März 2022
Bordesholmer LandFrauen, Drahthühner basteln im März 2022

Mittwoch, 09. März 2022

17.00 Uhr

Drahthühner basteln mit Heinke

10 LandFrauen haben heute mit Begeisterung Drahthühner unter der Anleitung unserer LandFrau, Heinke Schlotfeldt gebastelt. So wurde nach und nach aus der Drahtrolle zuerst der Körper, Kopf und Schwanz geformt und anschließend mit einem festen Draht und weiterem Draht von der Rolle die Füße gemacht. Diese wurden dann an den Körper befestigt und wenn alles passte, dann konnte das Huhn auf den Füßen stehen.

Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz, da alle eine Kleinigkeit zu Essen und Trinken dabei hatten. Es war ein schöner Spätnachmittag, den alle genossen.

Danke Heinke für die tolle Anleitung.

Bordesholmer LandFrauen basteln Drahthühner, März 2022
Bordesholmer LandFrauen basteln Drahthühner, März 2022
Bordesholmer LandFrauen basteln Drahthühner, März 2022
Bordesholmer LandFrauen basteln Drahthühner, März 2022

 

 

Samstag, 05. März 2022

9.30 Uhr

LandFrauen-Frühstück im Hotel Carstens

Endlich konnten wir uns wieder treffen. 27 LandFrauen und unser Gast, Kerstin Schlichting vom Naturschatzlädchen in Alt-Bordesholm genossen in gemütlicher Runde das leckere Frühstück. Anschließend erzählte Kerstin uns Interessantes über das Prinzip von "zero waste" und von den "Unverpacktläden" im Allgemeinen und ihrem Laden in Alt-Bordesholm (gegenüber vom See-Café). Sie hatte sogar etwas zum Probieren dabei - Cashewkerne aus dem "Automaten" und Teddybären aus dem Glas. Auch Isabel Jepsen, die seit September 2021 bei uns LandFrauen Yoga anbietet, kam kurz vorbei, um sich vorzustellen.

Vielen Dank Andrea für die Organisation und Durchführung dieser schönen Veranstaltung

Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022
Bordesholmer LandFrauen - Frühstück und Vortrag im März 2022

Donnerstag, 03. März 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

 

 

Februar

Montag, 21. Februar 2022

20.00 Uhr

LandFrauen-Kino im Savoy in Bordesholm

Die LandFrauen aus Neumünster haben in dieser Jahreshälfte den Film 

Jean Seberg - Against all enemies mit Kirsten Stewart ausgesucht. 

Langsam kommen die Krokusse, die die Bordesholmer LandFrauen im letzten Oktober pflanzten, zum Vorschein.

Da relativ viel Laub liegt, muss schon etwas genauer geguckt werden, um die Krokusse zu entdecken.

Bordesholmer LandFrauen hatten im Oktober 2021 Krokusse gepflanzt
Bordesholmer LandFrauen hatten im Oktober 2021 Krokusse gepflanzt
Bordesholmer LandFrauen hatten im Oktober 2021 Krokusse gepflanzt
Bordesholmer LandFrauen hatten im Oktober 2021 Krokusse gepflanzt
Bordesholmer LandFrauen hatten im Oktober 2021 Krokusse gepflanzt

Donnerstag, 03. Februar 2022

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge

6 LandFrauen trafen sich in kleiner Runde

 

Januar

 

Mittwoch, 19. Januar 2022

Herzkissenaktion 

Zum 7. Mail wollten wir gemeinsam Herzkissen nähen. Aber aufgrund der derzeitigen Coronaregeln haben viele LandFrauen wieder zu Hause die Herzkissen genäht.

  • Rückblick 2023
  • Rückblick 2022
  • Rückblick 2021
  • Rückblick 2020
  • Rückblick 2019
  • Rückblick 2018
  • Rückblick 2017
  • Rückblick 2016
  • Rückblick 2015
  • Rückblick 2014
  • Rückblick 2013
  • Rückblick 2012
  • Rückblick 2011
  • 60-Jahr-Feier 2010

Regelmäßige Termine

Jeden Montag

18.30 Uhr und 19.30 Uhr

Yoga mit Isabel im Huus an´n Markt in Bordesholm

Anmeldung bei Isabel Jepsen unter 0172 469 55 64

jeden Dienstag - erst ab April 2023 wieder 

18.15 Uhr

Nordic-Walking mit Maike am Bordesholmer See

Treffpunkt am Parkplatz am Alten Kreishaus

Tel. 04322/ 3098 Maike Mäusling

jeden zweiten Mittwoch  - . 

19.30 Uhr

Englisch mit Kathi 

max. 8 Teilnehmerinnen

Infos und Anmeldung bei Anke Brandt unter 04322/691210

jeden zweiten Donnerstag - neue Gruppe 

18.00 Uhr

Englisch mit Kathi 

max. 8 Teilnehmerinnen

Infos und Anmeldung bei Anke Brandt unter 04322/691210


jeden zweiten Donnerstag - neue Gruppe 

19.45 Uhr

Englisch mit Kathi 

max. 8 Teilnehmerinnen

Infos und Anmeldung bei Anke Brandt unter 04322/691210

jeden ersten Donnerstag ab Februar

ab 19.00 Uhr

Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

 Infos bei Heidrun Ehrich unter 01525 4024 134

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Vorstand
    • Geschichte
  • Termine
    • regelmäßgie Termine
  • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • 60-Jahr-Feier 2010
  • Bekleidung
  • Rezepte
  • Zeitungsberichte
    • Zeitungsberichte 2023
    • Zeitungsberichte 2022
    • Zeitungsberichte 2021
    • Zeitungsberichte 2020
    • Zeitungsberichte 2019
    • Zeitungsberichte 2018
    • Zeitungsberichte 2017
    • Zeitungsberichte 2016
    • Zeitungsberichte 2015
    • Zeitungsberichte 2014
    • Zeitungsberichte 2013
    • Zeitungsberichte 2012
  • LandFrauen-Info 2023
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Kontakt
    • Beitritterklärung
    • Satzung
  • Termine von anderen LF-Vereinen
zuklappen