Juni
Donnerstag, 01. Juni 2023
ab 19.00 Uhr
Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge
Mai
Mittwoch, 31. Mai 2023
17.00 - 18.00 Uhr
Hula Hoop auf dem Brügger Sportplatz mit Melli
9 LandFrauen trafen sich wieder bei allerbestem Wetter auf dem Sportplatz, um den Reifen zu schwingen. Wir hatten wieder sehr viel Spaß mit Melli.
Lieben Dank dafür, Melli
stand nicht im Programm
Dienstag, 30. Mai 2023
19.00 Uhr
LandFrauen Workshop „Netzwerken für die Nachhaltigkeit“
stand nicht im Programm
Dienstag, 30. Mai 2023
16.00 Uhr
Brügger Verkehrsinsel
4 Brügger LandFrauen trafen sich bei allerbestem Wetter auf der Verkehrsinsel, um wieder "Unkraut" zu entfernen. Nach knapp einer Stunde und einigen netten Gesprächen mit Vorbeikommenden sieht unsere Insel wieder schön aus.
Donnerstag, 25. Mai 2023
19.00 Uhr
Verkostung im Naturschatzlädchen in Bordesholm
9 LandFrauen und Gäste trafen sich bei unserer LandFrau Kerstin Schlichting in ihrem Laden im Naturschatzlädchen in Bordesholm. Zur Begrüßung gab es einen leckeren alkoholfreien Cocktail mit frischen Erdbeeren. Kerstin hat dann erst einmal erzählt, was wir an dem Abend alles probieren werden und etwas über das Konzept von ihrem Laden.
Und dann ging das Probieren los. Es gab diverse Brote, die von einigen LandFrauen vorher gebacken wurden mit verschiedenen Aufstrichen, Falafel und selbstgemachten Hummus, Kichererbsen, Flammkuchen mit grünem Spargel und verschiedene Säfte und alkoholfreien Wein.
Es war ein schöner und gemütlicher Abend mit sehr leckeren Sachen.
Vielen Dank Kerstin, dass wir diesen Abend bei dir veranstalten durften.
Vielen Dank Elsbeth für deine tolle Unterstützung.
Vielen Dank Andrea für die tolle Organisation und Unterstützung
Mittwoch, 24. Mai 2023
17.00 - 18.00 Uhr
Hula Hoop auf dem Brügger Sportplatz
5 LandFrauen genossen die Stunde mit Melli bei allerbestem Wetter. Wir hatten viel Spaß und freuen sich schon auf nächsten Mittwoch.
stand nicht im Programm
Sonntag, 21. Mai 2023
14.30 Uhr
LandFrauen Spaziergang mit Picknick
Mittwoch, 10. Mai 2023
15.30 Uhr
Waldbaden mit Sonja Neske in Bordesholm
11 LandFrauen trafen sich zum Waldbaden in Mühbrook. Anmerkung: Nein, wir sind nicht geschwommen, wir haben uns einfach mal eine kleine Auszeit gegönnt und die Natur in unseren Alltag integriert. Unsere Waldbadelehrerin Sonja Neske hat uns 2 Stunden durch den Wald begleitet und uns mit ein paar Atem-, Entspannungs- und Sinneswahrnehmungsübungen entschleunigt. So schlenderten wir gemeinsam durch den Wald und haben dabei noch viele Informationen von Sonja erhalten: Z.B., dass die Waldluft die aktiven Immunzellen messbar erhöht. Bei einer Achtsamkeitsübung – der Gehmeditation – haben wir uns auf unsere innere Balance und auf die Atmung fokussiert, wir haben in 2er Gruppen den Wald erforscht, gemeinsam auf dem Waldboden gesessen, der Natur gelauscht und dabei den Wald aus einer ganz anderen Perspektive wahrgenommen.
Herzlichen Dank an Sonja für das Erleben der Waldatmosphäre mit allen Sinnen.
Vielen Dank Tanja für den Text, der Organisation und der Bilder
Montag, 08. Mai 2023
18.00 Uhr
Feierabendradeln mit Maike und Monika
Samstag, 06. Mai 2023 - musste leider ausfallen
10.00 Uhr
Workshop "Schöne Haut in zwei Minuten" im Sörener Bürgerhaus
Donnerstag, 04. Mai 2023
ab 19.00 Uhr
Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge
stand nicht im Programm
Mittwoch, 03. Mai 2023
18.30 Uhr Winkelscheune im Freilicht Museum Molfsee
Plattdeutsch-Stammtisch mit Elke und Helga - diesmal Fahrt zum Niederdeutschen Theater in Molfsee
Mittwoch, 03. Mai 2023
15.00 Uhr
Workshop "Schöne Haut in zwei Minuten" im Sörener Bürgerhaus
April
stand nicht im Programm
Dienstag, 25, April 2023
19.00 Uhr
LandFrauen Workshop „Netzwerken für die Nachhaltigkeit“
Donnerstag, 20. bis Dienstag, 25. April 2023
Mehrtagesflugreise nach Katalonien
Zweimal musste unsere Reise wegen Corona abgesagt werden; jetzt sollte es endlich losgehen. Aber so reibungslos sollte es nicht ablaufen.... 36 Stunden vor Abflug erfuhren wir, dass an unserem Abflugtag in Hamburg gestreikt werden sollte. Nun ging das Regeln los - neue Flüge für 25 Personen. Alle saßen schon auf ihre gepackten Koffer - allzeit bereit und dann kam die Nachricht, dass wir von Berlin fliegen konnten. Jetzt musste noch schnell der Transport dorthin geklärt werden und dann konnte es losgehen. Und auch das klappte. Unser bereits gebuchter Busfahrer, der uns nach Hamburg am frühen Morgen bringen sollte, konnte uns auch nach Berlin fahren. So trafen wir uns alle um Mitternacht in Bordesholm bei bester Stimmung trotz der späten Stunde. Alles ging reibungslos und so kamen wir alle einmal in den "Genuss" vom neuen Berliner Flughafen zu fliegen. Über München ging es dann nach Barcelona, wo uns Conxita, unsere Reisebegleiterin in den nächsten Tagen, bereits erwartete. Schnell waren wir mit ihr auf einer Wellenlänge und wir hatten in den nächsten Tagen sehr viel Spaß mit ihr. Aber natürlich haben wir nicht nur mit ihr gelacht sondern sie hat uns sehr viel über Land und Leute berichtet. In Barcelona haben wir noch mit dem Bus eine kleine Stadtrundfahrt gemacht und sind entlang der Ramblas zu einem sehr leckeren Tapas-Imbiss geschlendert. Danach ging es in unser Hotel in Santa Susanna. Am nächsten Morgen ging es um 8.30 Uhr mit dem Bus in die Vulkanregion La Garrotxa, wo wir uns den Betrieb von Fageda ansahen. Gut gestärkt mit Joghurt und Eis ging es in die kleinen und schönen Altstädte von Besalú und Girona. Am nächsten Tag fuhren wir nach Pals, um uns dort ein Reisanbaugebiet anzusehen. Dort gab es nach der Führung noch verschiedene Reisschnäpse zu probieren (und zu kaufen). Anschließend ging es zu der Olivenmühle Can Solivera, wo wir nach der Führung wunderbar - unter Olivenbäumen sitzend - verköstigt wurden. Der Tag endete im Schlossgarten "Jardin de Cap Roig". Der nächste Tag (Sonntag) war "Saint Jordi" - Heiliger Georg - Tag, an dem die Frauen eine Rose und die Männer Bücher bekommen. Nach dem Besuch eines Weinmuseums fuhren wir zuerst nach Sant Pol de Mar und anschließend zu einer Erdbeerplantage, wo wir Frauen vom Besitzer alle eine Schale mit frischen Erdbeeren und eine Rose bekamen. Das kam natürlich sehr gut bei uns Frauen an. Am Abend erhielten wir Frauen noch eine weitere Rose - dieses Mal in unserem Hotel als wir zum Abendessen gingen. Da wir ein Problem mit dem Transport der Rosen hatten, verschenkten viele eine Rose an die Bedienungen im Restaurant und eine Rose am nächsten Tag an Conxita, die am Ende einen riesigen Rosenstrauß hatte.
Am 5. Tag ging es mit gepackten Koffern weiter. Wir wollten nach Montserrat. Auf dem Weg dorthin gab es eine Pause bei Freixenet, wo wir zuerst eine sehr interessante Führung und anschließend einen sehr leckeren Imbiss mit Sekt bekamen. In Montserrat angekommen, fuhren wir nachdem wir unsere Hotelzimmer bezogen hatten, mit der Zahnradbahn auf den Gipfel. Von dort ging es dann wieder zu Fuß zum Kloster mit wunderbaren Blicken auf die Umgebung. Vor dem Abendessen hatten wir noch eine Führung zur "Schwarzen Madonna" - der Schutzpatronin von Katalonien. Vor dem Abendessen im Hotel gingen noch viele von uns in das Kloster, um den Gottesdienst und vor allem den berühmten Knabenchor von Montserrat zu hören.
Am 6. und letzten Tag ging es dann noch einmal in den Ort Colonia Güell, wo wir uns u. a. die sehr beeindruckende Krypta von Gaudi ansehen konnten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Ort ging es dann mit dem Bus zum Flughafen, wo wir Abschied von unserer Conxita nehmen mussten.
Am späten Nachmittag ging unser Flugzeug von Barcelona über Frankfurt nach Hamburg, wo unser Busfahrer uns schon erwartete.
Freitag, 14. April 2023
15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kreativität auf der Leinwand - Ein Workshop bei den Bordesholmer LandFrauen
10 LandFrauen trafen sich im Malstudio von Anja Gesk in Bordesholm, um ihre Kreativität auf der Leinwand auszuprobieren. Herzlich empfing uns Anja in ihrem Atelier, in dem sie Malkurse und Auftragsmalerei anbietet. Eine riesige Bilderwand zeigte große und kleine Kunstwerke, die Anregungen für unsere eigenen Bilder lieferten. Das Material für unsere Malereien, wie Leinwände, Acrylfarben, Pinsel etc. stellte uns Anja zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl war mit Getränken und Gebäck gesorgt. Ideen für unsere Bilder wurden schnell gefunden und dann ging es auch schon los. Anja stand den LandFrauen mit ihrem Wissen und viel Geduld zur Seite. Zwei Stunden wurde gemalt, gespachtelt, gewischt und getupft. Am Ende hielt jede Teilnehmerin stolz ein selbst gemaltes Bild in den Händen.
Nach diesem Erfolg wünschten sich alle einen weiteren Kurs, bei der die LandFrauen ihre Kreativität fördern können. Vielen Dank an Claudia für die Organisation und Anja Gesk für ihre Einladung.
Nele
Donnerstag, 06. April 2023
ab 19.00 Uhr
Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge
11 LandFrauen haben in gemütlicher Runde den Abend genossen.
Mittwoch, 05. April 2023
ab 19.00 Uhr
Plattdeutsch-Stammtisch mit Elke und Helga im Hoffelder Dörpshus
stand nicht im Programm
Mittwoch, 05. April 2023
15.00 Uhr
Besuch der Bordesholmer Tafel
Nach dem Frühstück am 18.03.2023 hat uns Beate Kälbert von der Bordesholmer Tafel angeboten, die Räumlichkeiten der Ausgabestelle der Tafel anzusehen. Dieses haben 9 LandFrauen sich nicht nehmen lassen und waren schon sehr gespannt. Nachdem Beate uns noch einmal erzählte, wie die Bordesholmer Tafel entstanden ist, welche Veränderungen es seitdem (seit 2009 gibt es die Tafel eigenständig in Bordesholm) gibt und welche Probleme es seit 2015 und jetzt wieder seit dem letzten Jahr gibt, führte sie uns durch die Räumlichkeiten und erzählte uns viel Interessantes. Es war toll, dass wir einmal die Gelegenheit hatten, uns ein Bild von der Tafel machen zu können.
Vielen Dank Beate für den schönen und informativen Nachmittag.
Dienstag, 04. April 2023
16.00 Uhr - 19.30 Uhr
Köstliches Backvergnügen in Bordesholm
9 LandFrauen und Gäste haben sich in der Küche der Hans-Brüggemann-Schule getroffen, um mit Maria Perna und Annemarie Rohde von der Firma Blixxum aus Wacken zu backen. Nach dem Begrüßungssekt und einer Kostprobe von einem gebackenem Brot erzählte und Maria von ihrer Firma Blixxum. Dann ging es los. An vier vorbereiteten Tischen haben wir mit den weizen- und glutenfreien Produkten von Blixxum gearbeitet. So gab es Maultaschen (mit Spinat und Zwiebeln gefüllt), Focaccia mit u. a. Feta und Bruschetta und Apfelküchlein. Nachdem alle Gerichte fertig zubereitet waren haben wir diese in gemütlicher Runde gegessen. Alles war super lecker und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank Maria und Annemarie für den tollen Nachmittag mit den vielen Tipps.
Vielen Dank auch an die Schulleitung, dass wir die Küche benutzen durften.
Bilder folgen
März
stand nicht im Programm
Donnerstag, 30. März 2023
19.00 Uhr
LandFrauen Workshop „Netzwerken für die Nachhaltigkeit“
Die Gruppe mit Maike Hansen und Elsbeth Drechsel hat sich zum 4. Treffen wieder im Naturschatzlädchen Bordesholm bei unserer LandFrau Kerstin Schlichting getroffen.
Mittwoch, 29. März 2023
16.00 Uhr
Kreativnachmittag mit Heinke im Hoffelder Dörpshus
Unsere LandFrau Heinke Schlotfeldt hat wieder mit uns gemeinsam etwas für den Frühling gebastelt.
stand nicht im Programm
Dienstag, 21. März 2023
18.30 Uhr
Bowlen im Sam in Bordesholm
Montag, 20. März 2023
20.00 Uhr
LandFrauen -Kino "Weinprobe für Anfänger" im Savoy
Samstag, 18. März 2023
9.30 Uhr
LandFrauen-Frühstück in Stoltenbergs Gasthaus in Brügge
36 LandFrauen folgten der Einladung zum gemeinsamen Frühstück und genossen in gemütlicher Runde die Leckereien. Anschließend erzählte uns Beate Kälbert von der Bordesholmer Tafel viele interessante Informationen über die Tafel - von der Entstehung der Tafel im Allgemeinen, der Gründung der Bordesholmer Tafel sowie von den Problemen und Herausforderungen, mit denen sie und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu "kämpfen" haben. Am Ende des Vortrages ging unser LandFrauen-Sparschwein durch die Reihen und die LandFrauen nutzten die Gelegenheit, um die Tafel zu unterstützen. Wir konnten 180,-- Euro der Tafel spenden. Zum Schluss bot sie uns an, die Ausgabestelle der Tafel einmal zu besuchen. Dieses Angebot haben wir auch gleich angenommen. Geplant ist jetzt ein Besuch am Mittwoch, den 05. April um 15.00 Uhr. Anmeldungen bei Anke Brandt unter 04322 -691210
Montag, 13. März 2023
15.00 Uhr
Kreativnachmittag mit Heinke im Hoffelder Dörpshus
10 Landfrauen haben sich mit Heinke getroffen, um Frühlingsdeko zu basteln. Alle hatten viel Spaß und es sind tolle Sachen entstanden. Vielen Dank an Heinke für Ihre Unterstützung und Ihre Geduld.
Mittwoch, 08. März 2023
ab 19.00 Uhr
Plattdeutsch-Stammtisch mit Elke und Helga im Hoffelder Dörpshus
Donnerstag, 02. März 2023
ab 19.00 Uhr
Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge
Eine kleine Runde von 5 LandFrauen trafen sich zu einem gemütlichem Abend.
Mittwoch, 01. März 2023
20.00 Uhr
Vortrag über die Hospizarbeit
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Dieser Spruch von Cicely Saunders (1918-2005), der Begründerin der modernen Hospizbewegung, ist auch ein Leitspruch der Hospizgruppe Bordesholm-Brügge.
Am Mittwoch , 01.03.2023 trafen sich 31 LandFrauen aus Bordesholm und Umgebung zu einem Vortrag im Magister- Owmann- Haus in Brügge. Die Leiterin der Hospizgruppe Bordesholm- Brügge Monika Sendker und eine der Mitarbeiterinnen, Angelika Kraus, berichteten über die Hospizarbeit im Allgemeinen und die spezielle Arbeit der derzeit 8 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Bordesholm/Brügge. Diese Hospizgruppe steht mit Beratung und Unterstützung Schwerstkranken, Sterbenden, Trauernden und ihren Angehörigen kostenlos mit Beratung und Unterstützung zur Seite. Dabei geht es um Zeit, offene Gespräche, die Förderung der Interessen der Patienten und die Entlastung der Angehörigen. Sie arbeitet mit Einrichtungen, Pflegediensten, Krankenhäusern und Hospizdiensten zusammen. Sterben ist die natürlichste Sache der Welt! Und doch tut sich unsere Gesellschaft sehr schwer mit diesem Thema. Jede Teilnehmerin des Abends hat Begegnung mit Tot und Trauer, weil auch das zum Leben gehört. Beeindruckend war, mit wie viel Achtung und Einfühlungsvermögen die beiden Mitarbeiterinnen von ihrer Arbeit zwischen Leben und Sterben berichteten. Ein schweres Thema und doch war der Abend mit netten Gesprächen und umfangreichen Informationen eine Bereicherung für jede LandFrau.
Am Ende überreichte Silke Rixen- Cunow, stellvertretend für die LandFrauen des Ortsvereines Groß Buchwald, den Erlös der auf der Weihnachtsfeier 2022 eingenommenen Spendengelder in Höhe von 343,- € an die Hospizgruppe. Auch die gesammelten Spendengelder des Abends in Höhe von 247,50€ wurden an die Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe überreicht, denn jede noch so kleine Spende hilft, dieses kostenfreie Angebot zu erhalten.
Nele
Danke, dass wir die Räumlichkeiten der Kirche nutzen durften
Februar
Donnerstag, 23. Februar 2023
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung im Hotel Carstens
66 LandFrauen konnte unsere 1. Vorsitzende Anke Brandt zur Mitgliederversammlung begrüßen. Nach einem Bilderrückblick und gemeinsamen Imbiss begann der offizielle Teil. Tanja berichtete über die vielen gelaufenen Aktionen im letzten Jahr und Kerstin berichtete über den Kassenstand.
Es gab Wahlen für insgesamt 4 neue Posten.
2. Schriftführerin: Nele Scherf
3. Beisitzerin - Verbindung Junge LandFrau - Vorstand: Katja Karow
1. Kassenprüferin: Ulla
2. Kassenprüferin: Freya
Außerdem gab es noch Blumen für ausgeschiedene und neue Ortsvertrauensfrauen und für einige LandFrauen, die sich in besonderer Weise für unser Vereinsleben engagieren.
Es gab auch Blumen und Urkunden für langjährige Mitgliedschaften
Dorle für 40 Jahre
Meike und Ingrid für 30 Jahre
Vielen Dank dafür
Im letzten Jahr konnten wir 23 neue Mitglieder gewinnen - einige von denen waren auch an diesen Abend anwesend.
Außerdem bedankte sich der Vorstand für das Engagement der vielen Helferinnen - ohne diese könnte unser vielseitiges Programm nicht zustande kommen.
Dienstag, 21. Februar 2023
18.30 Uhr
Bowlen im Sam in Bordesholm
21 hochmotivierte LandFrauen und Gäste trafen sich zum 2. Mal zum Bowlen und hatten auf den 4 Bahnen ihren Spaß.
Danke Elsbeth und Irene für die Organisation und Durchführung des Abends
Montag, 20. Februar 2023
20.00 Uhr
LandFrauen-Kino "Da kommt noch was" im Savoy
Freitag, 17. Februar 2023
20.00 Uhr
Lesung "Follow The Sun - Der Sommer meines Lebens" mit Helmut Zierl
Ca. 20 Bordesholmer LandFrauen trafen sich im Savoy, um Helmut Zierl zu sehen und zu hören. Er genoss die sehr nette Atmosphäre und vor fast ausverkauftem Haus las er aus seinem Buch vor und erzählte immer wieder Geschichten aus seiner Zeit als 16-Jähriger. Die ersten Jahre seines Lebens lebte er in Dithmarschen und zog dann als 12-Jähriger nach Lütjensee. Als er dort mit 16 von der Schule und aus seinem Elternhaus flog, begann seine Zeit als "Hippie" in Belgien und Holland. Zwischendurch gab es immer wieder für die Zeit typische Lieder vom Kassettenrecorder. Die Geschichten, die er im Sommer 1971 erlebte, trug er in meist sehr amüsanter Art vor.
Wir genossen den Abend und konnten zum Abschluss sogar noch ein Gruppenbild mit ihm machen.
Mittwoch, 08. Februar 2023
ab 19.00 Uhr
Plattdeutsch-Stammtisch mit Elke und Helga im Hoffelder Dörpshus
Donnerstag, 02. Februar 2023
ab 19.00 Uhr
Stammtisch in Stoltenbergs Gasthof in Brügge
Januar
Mittwoch, 25. Januar 2023
14.30 Uhr
Besuch des Schallplattenmuseums in Nortorf
26 LandFrauen trafen sich um 13.30 Uhr in Sonja´s Kuchenstübchen, um gemeinsam in gemütlicher Runde Kaffee zu trinken. Danach ging es zum Deutschen Schallplattenmuseum, wo wir von Lutz Bertram begrüßt wurden. Das Museum ist im historischen Kesselhaus.der Teldec und hat rund 800 m² Ausstellungsfläche auf drei Etagen. Jochen Braune und Lutz Bertram teilten die LandFrauen in zwei Gruppen auf. So ging dann die erste Gruppe schon einmal in den Keller während die zweite Gruppe im Erdgeschoss blieb. Diese sah in einem Film, wie die Schallplatten produziert wurden und die Musik auf die Schallplatte kam. Anschließend ging auch diese Gruppe in den Keller, wo auch noch zwei LandFrauengruppen aus Nortorf anwesend waren. Dort gab es sowohl die beeindruckenden Schallplattenarchive aus den NDR-Funkhäusern aus Kiel und Hamburg als auch die vielen Originalgeräte zum Abspielen der Schallplatten. So sahen und hörten wir Musik auf dem über 100 Jahre alten Phonograph von Edison und auf der modernen Anlage von ELAC. Aber auch die alten Maschinen für die Herstellung der Platten war beeindruckend. Dieses Museum ist auf alle Fälle ein (weiteren) Besuch wert.
Vielen Dank an Lutz und Jochen für die sehr interessanten Führungen.
Und vielen Dank Elsbeth für die Organisation und Durchführung
Mittwoch, 18. Januar 2023
ab 18.00 Uhr
Herzkissenaktion im Schalthaus in Wattenbek
Zum 9. Mal haben wir Herzkissen genäht - und dieses Mal konnten wir wie gewohnt wieder alle zusammen ausschneiden, nähen und stopfen. 20 LandFrauen haben dieses bunte Treiben sehr genossen. Sunna hatte wieder wie schon in den Jahren zuvor schöne Baumwollstoffe und Füllmaterial gekauft. Diese konnte dank einer großzügigen Spende der Zahnarztpraxis Tabakov aus Bordesholm besorgt werden. Aber auch viele andere LandFrauen hatten schöne Stoffe mitgebracht. Nach knapp 3 Stunden hatten wir viele bunte Herzkissen genäht - 54 genähte aber ungefüllte und 92 genähte und gefüllte (bei 32 Kissen muss noch das "Stopfloch" zugenäht werden; das machen noch einige fleißige Näherinnen zu Hause). 30 weitere Kissen werden auch noch zu Hause genäht. Das heißt, Sunna wird demnächst 186 Herzkissen nach Kiel bringen.
Vielen Dank Sunna für die Organisation und Durchführung dieser wunderbaren Aktion
Vielen Dank noch einmal an die Zahnarztpraxis Tabakov aus Bordesholm für die Geldspende
Vielen Dank auch an die Gemeinde Wattenbek, dass wir den Raum nutzen durften
und natürlich ganz großes Dankeschön an die vielen fleißigen LandFrauen
Dienstag, 10. Januar 2023
Bowlen im Sam in Bordesholm
Unsere diesjährige Auftaktveranstaltung ging ganz sportlich los. 24 hochmotivierte LandFrauen trafen sich um 18.30 Uhr im Bordesholmer Sam, um den Bowlingball möglichst gut zu platzieren. Schnell fanden sich jeweils 6 Frauen zu einem Team zusammen. Nicht immer lief der Ball optimal über die Bahn und so kam es doch ab und zu vor, dass der Ball rechts oder links von der Bahn abkam. Aber es gab auch Erfolge und so jubelten wir beim Strike (alle 10 Pins im ersten Wurf) oder auch beim Spare (alle 10 Pins nach dem zweiten Wurf).
Alle hatten sehr viel Spaß und der nächste Bowlingabend ist schon in Planung.
Vielen Dank Elsbeth für die Organisation und Durchführung des schönen Abends